Regionales Tourismuskonzept

Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Tourismus gilt in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren als Wachstumsbereich mit Milliardenumsatz. Zugleich gilt es, in diesem Wachstumsmarkt Herausforderungen für die nächsten Jahre zu meistern (zunehmende Digitalisierung, Änderung der Zielgruppen, fehlende Fachkräfte u.v.m.). Um das bisherige Wachstum weiter zu stützen und in die Zukunft fortzuschreiben, müssen national wie international weitere Besucherpotenziale erschlossen werden.

Zur Realisierung dieser landesweiten Vorgabe arbeiteten wir seit Juli 2021 an einem tragfähigen und einsatzbereiten Tourismuskonzept als Basis für weitere touristische Maßnahmen in der Region. Wir freuen uns, dass dieses Vorhaben aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurde.

Nach einem Ausschreibungsverfahren haben wir die erfahrene Tourismusberatung FUTOUR GmbH mit der Konzepterstellung beauftragt.

Der zentrale Lenkungskreis des Vorhabens setzt sich zusammen aus: aachen tourist service e.V, Eifel Tourismus GmbH, Grünmetropole e.V., indeland Tourismus e.V., Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Monschauer Land Touristik e.V., Nordeifel Tourismus GmbH, Region Aachen, Rureifel-Tourismus e. V. und StädteRegion Aachen.

Aufbauend auf einer regionalwirtschaftlichen Analyse wurden konkrete Handlungsempfehlungen für die Tourismusdestination Region Aachen erarbeitet. Hierbei achteten wir insbesondere darauf, bereits existierende teilregionale Konzepte einzubeziehen.

Im Sinne eines integrierten Prozesses haben wir zudem diverse regionale Akteur*innen aus Themenfeldern wie Kultur, Umwelt- und Naturschutz sowie Wirtschaft in den Prozess eingebunden.

Im Tourismuskonzept wurden die folgenden Handlungsfelder erarbeitet:

Futour GmbH

Die Region Aachen reichte das Strategiekonzept am 29.10.2021 bei der zuständigen Bezirksregierung ein. Nun freuen wir uns, Ihnen das Konzept hier auf dieser Seite rechts oben zum Download anzubieten.

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
+49 241 927 8721-15

Aktuelle Meldungen

Frühjahrsempfang von regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt

27.03.2025
Der Frühjahrsempfang der Regionen NRWs ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Innovationskraft und die Vielfalt unserer Regionen.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...
Klausurtagung regionenNRW

Klausurtagung der regionenNRW

10.02.2025
Wie wird die zukünftige Kohäsionspolitik in Europa aussehen? Wie werden sich Förderschwerpunkte verändern? Was bedeutet das für unsere Regionalentwicklung? Wie […]
mehr ...