Kooperation mit Wirtschaftsclustern der Region Aachen

Starkes Wirtschaftsbündnis für die Region

Die Verfügbarkeit von Fach- und Arbeitskräften wird für die Region zu einer zunehmenden Herausforderung. Zur Sicherung der zukünftigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit kommt es darauf an, Fachkräftepotenziale zu heben sowie die Verfügbarkeit von Fach- und Arbeitskräften für die regionale Wirtschaft zu sichern. Der Region Aachen Zweckverband (RAZV) hat deshalb im Herbst 2024 die Initiative ergriffen, um die regionalen Aktivitäten in diesem Thema zu bündeln.

Die Partner*innen:

Das Commitment, bei der Fach- und Arbeitskräftesicherung branchenübergreifend noch enger zusammenzuarbeiten, hat der RAZV am 24. September 2024 unterzeichnet mit:  AACHEN BUILDING EXPERTS e. V., car e. V., digitalHUB Aachen e. V., Eifel Tourismus (ET) GmbH, LASER.region.AACHEN, MedLife e. V., Mine ReWIR e. V. und REGINA e. V. Sie stehen für über 1.000 Unternehmen in der Region. Ein starker Zusammenschluss, dem am 24. Februar 2025 auch die FH Aachen – University of Applied Sciences  und die RWTH Aachen University beitgetreten sind.

Gemeinsam für eine starke Wirtschaftsregion

Mehr Infos zur Unterzeichnung am 24. September 2024 hier>> 

 

Starkes Bündnis für die Region

Infos zum Beitritt der FH Aachen und der RWTH Aachen hier>>

Unterstützt wird die Kooperation von der AGIT mbH, den Wirtschaftsförderungen der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, von der Industrie- und Handelskammer Aachen, der Handwerkskammer Aachen, dem VUV – Vereinigte Unternehmerverbände Aachen e.V. und dem Vereinigte Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen & Umgebung e.V.

Weitere Infos zu den Kooperationspartner*innen finden Sie unter „Links“.

 

Veranstaltungen der Cluster:

 

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
+49 241 927 8721-15

Ansprechpartner*in

Janine Teucher
Referentin
+49 241 927 8721-16

Aktuelle Meldungen

v.l.n.r.: Prof. Dr. Vera Blazevic, Prof. Dr. rer. nat. Achim Stahl, Prof. Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten und Moderator Thorsten Karbach. ©RAZV

Business meets Einstein-Teleskop

07.07.2025
Das Einstein-Teleskop ist ein internationales Zukunftsprojekt von herausragender wissenschaftlicher, technologischer und wirtschaftlicher Bedeutung – es wird eine neue Ära der […]
mehr ...
©regionen.NRW/Bernd Wannenmacher

Starke Stimme für Kohäsionspolitik und regionale Entwicklung

26.06.2025
Verbund regionen.NRW im Austausch mit Bundestagsabgeordneten aus NRW in Berlin Der Verbund regionen.NRW, Zusammenschluss der neun regionalen Entwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen […]
mehr ...
STrARegAC zeigt auf, wie sich die Region Aachen in den kommenden 10 Jahren entwickeln könnte.

Was zeichnet die Region aus?

14.05.2025
Die Region Aachen steht für Vielfalt, Dynamik und grenzüberschreitende Chancen: Eingebettet im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande vereint sie urbanes […]
mehr ...

Frühjahrsempfang von regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt

27.03.2025
Der Frühjahrsempfang der Regionen NRWs ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Innovationskraft und die Vielfalt unserer Regionen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!