Gemeinsam über Grenzen hinweg
Was ist Interreg?
Jede Grenzregion in Europa hat ein eigenes Interreg-Programm. Interreg ist ein Finanzierungsprogramm der Europäischen Union, das die Unterschiede zwischen den Regionen beseitigt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert. Ihr Ziel ist die wirtschaftliche, soziale und territoriale Entwicklung der Regionen Europas. Interreg wird von der Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission verwaltet.
Interreg ist Teil der Kohäsionspolitik der Europäischen Union und wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Dieser Fonds stärkt den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt in der Europäischen Union, indem er Ungleichgewichte zwischen den Regionen korrigiert. Für den Zeitraum 2014-2020 stehen EFRE-Zuschüsse in Höhe von insgesamt 10,1 Mio. EUR zur Verfügung.
Interreg Maas-Rhein
Interreg Maas-Rhein ist ein Kollaborationsnetzwerk aus 13 verschiedenen Partnern in Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Die Region Aachen ist dabei als Programmpartner mit verantwortlich für die Umsetzung des Programms in der Region. Zusammen ermöglichen wir innovative Projekte in den Investitionsschwerpunkten Innovation, Wirtschaft, Soziale Inklusion und Bildung sowie territoriale Kooperation.



INTERREG VI 2021-2027
Derzeit erarbeiten die 13 Programmpartner das neue Programm für den Förderzeitraum 2021 bis 2027. Eine erste Zusammenfassung des Programms und darin enthaltende Förderschwerpunkte finden Sie im Downloadbereich am rechten Rand.
Sie haben eine Idee für ein grenzüberschreitendes Projekt in der Region?
Wir beraten Sie über Möglichkeiten der Förderung und helfen Ihnen bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern. Sprechen Sie uns gerne an!