10.01.2023

Wie väterfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

Dieser Frage ist die Prognos AG Berlin im Rahmen ihrer Arbeit für das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nachgegangen. Die Studie zeigt Trends, Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale und somit einen neuen Blick auf das Ziel: mehr Vereinbarkeit.

Die Ergebnisse auf einen Blick, die Ende Dezember 2022 veröffentlicht wurden:

  • Die Hälfte der Väter in Deutschland hat für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf schon einmal den Arbeitgeber gewechselt oder denkt darüber nach.
  • Bei den Vätern unter 35 Jahren sind es sogar zwei Drittel.
  • Diese hohe Wechselbereitschaft der Väter stellt vor dem Hintergrund fehlender Fachkräfte ein erhebliches Unternehmensrisiko dar.
  • Die Unternehmen in Deutschland sind bei der Väterfreundlichkeit sehr unterschiedlich aufgestellt. Rund ein Viertel der Unternehmen sind Vorreiter in Sachen Väterfreundlichkeit, 15 Prozent sind kaum väterfreundlich. In einem breiten Mittelfeld liegen Unternehmen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Potenzialen.
  • Die Unternehmen verbindet, dass sie insgesamt ihre Väterfreundlichkeit überschätzen. Während 63 Prozent der Unternehmen sich für sehr väterfreundlich halten, schätzen nur 38 Prozent der Väter ihren Arbeitgeber so ein.

Die komplette Studie zum Nachlesen finden Sie hier: zur Studie (PDF)

Eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel sein. Wenn Frauen (mehr) arbeiten, profitieren davon Firmen und die Wirtschaft insgesamt. Deshalb haben sich Unternehmen schon seit längerer Zeit auf den Weg zu mehr Familienfreundlichkeit gemacht. Es gilt jedoch nicht nur die Müttern, sondern auch die Väter in den Blick zu nehmen. So kann partnerschaftliche Vereinbarkeit und Fachkräftesicherung ermöglicht werden.
Auch wir vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Region Aachen setzen uns für mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein. Wir beraten Menschen und Unternehmen u.a. zum Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region.

Aktuelle Meldungen

(c) Katja Heßeler Region Aachen

So war HIER LANG↑ – Karriere ist bunt

30.05.2023
Am 26.05.2023 standen Impulse zum Thema Karriere- und Unternehmensentwicklung auf dem Programm. Der Frauen-Business-Tag richtete sich an Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen, weibliche (Nachwuchs-) Führungskräfte, Berufs-/Wiedereinsteigerinnen und interessierte Frauen.
mehr ...
© Region Aachen

Pharmazeutische Versorgung in Stadt und Land

26.05.2023
Am 25.05.2023 trafen sich Vertreter*innen aus Kommunen und Apotheken, zum Austausch über die pharmazeutischen Versorgung in der Region.
mehr ...
(c) ZWK

Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel

26.05.2023
Die Region Aachen unterstützt die Initiative Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK). Mit einem Impuls von Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf.
mehr ...
© digitalHUB

digitalPIONEER 2023

25.05.2023
Auch in diesem Jahr vergibt die Fokusgruppe Region Aachen, koordiniert durch die AGIT mbH als Sprecherin der Gruppe, die Auszeichnung digitalPIONEER an digitale Vorreiter in der Region.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!