01.11.2020

Vision 2038

Auf dem Weg hin zu einem erfolgreichen Strukturwandel

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch den anstehenden Braunkohleausstieg und den damit verbundenen Verlust einer Vielzahl von Arbeitsplätzen steht die Region Aachen vor großen strukturpolitischen Herausforderungen.

Die Gestaltung dieses Strukturwandels ist mit Schwierigkeiten verbunden und erfordert die Bewältigung schwer zu vereinbarender Ziele wie Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit. Es geht einerseits um die Schaffung neuer Zukunftschancen der direkt betroffenen Kommunen im Rheinischen Revier, andererseits um die Bereitstellung einer sicheren Energieversorgung für die vielen energieintensiven Unternehmen der Region. Vor dem Hintergrund, dass der Bund für regionale Strukturpolitik und Strukturwandel den Kohlerevieren insgesamt 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellt – verteilt über die Jahre 2018 bis 2021 – ergreift die Region Aachen diese Chance und leistet einen relevanten Beitrag, indem sie die Entwicklungspotenziale und Chancen der Region adressiert und mit entsprechenden Projekten hinterlegt.

Die Region Aachen hat sich im Zuge dessen auf die Maxime geeinigt:

Wir gestalten Veränderungen und entwickeln Innovationen – so werden wir den anstehenden Strukturwandel erfolgreich bewältigen. Dabei werden wir unsere Versorgung mit bezahlbarer Energie sichern, das Klima schützen und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze schaffen. All unsere Kräfte werden wir bündeln, um dieses Ziel in der Gemeinschaft der regionalen Akteure zu erhalten“.

Hierzu hat die Taskforce Region Aachen bereits 2018 einen wichtigen Beitrag geleistet. Mit der Erstellung der „Leitlinien für einen erfolgreichen Strukturwandel 1.0“ ist ein Konzept zur strukturellen Weiterentwicklung der Region Aachen aufgesetzt worden. Mit Version 2.0 aus dem Jahr 2019 wurden Vision, Ziele und Lösungsansätze konkretisiert und Zukunftsfelder festgeschrieben.

Im Herbst 2020 wurde nun der nächste Grundstein in Broschürenform gelegt: die Vision 2038. In diesem umfangreichen Dokument werden 45 Projekte aus der Region Aachen aus den sechs Zukunftsfeldern Mobilität, Energie, Gesundheit, Aggrobusiness & Ressourceneffizienz, Digitale Transformationen und weitere Projekte vorgestellt. Die Fülle der vorgestellten Projekte zeigt das vorhandene große Potential an Ideen in der Region Aachen. Auch die Vielzahl der aktiven Akteur*innen mit neuen und kreativen Projekten unterstreicht den Gestaltungswillen im Strukturwandelprozess.

 

Aktuelle Meldungen

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Euskirchen

12.03.2025
Sprechstunde_Kultur vor Ort Sie sind Kulturschaffende*r und suchen Partner*innen und finanzielle Unterstützung für Ihr Vorhaben? Wir beraten Sie persönlich vor […]
mehr ...

Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht!

10.03.2025
Du studierst und möchtest nebenbei wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann haben wir den perfekten Job für dich! Wir suchen eine*n studentische*n […]
mehr ...
(C) DigiHUB Aachen

Girls’ Day – Green IT: Girls gestalten Zukunft

27.02.2025
Der bundesweite Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 03. April 2025 statt.
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!