02.08.2021

Über 3.000 qualifizierte Ersthelfer*innen in der Region Aachen

Das Ersthelfer-Netzwerk von der Initiative „Region Aaachen rettet“ wächst!

Jedes Jahr müssen etwa 1.000 Notfallpatient*innen in der Region Aachen wiederbelebt werden. Seit dem 11. Februar 2021, dem Europäischen Tag des Notrufs, ist die „Region Aachen rettet“-App in Betrieb, die qualifizierte Ersthelfer*innen im Notfall alarmiert, damit diese noch vor dem Rettungsdienst mit Erste-Hilfe-Maßnahmen – wie etwa einer qualitativ hochwertigen Herzdruckmassage – beginnen können. So werden mehr Leben gerettet, denn bei einem Notfall ist Erste Hilfe gerade in den ersten Minuten oft entscheidend!
Die Region Aachen darf sich derweil nun an einem immer größeren Ersthelfer-Netzwerk erfreuen: Seit Inbetriebnahme der „Region Aachen rettet“-App haben sich nun schon regionweit 3.051 qualifizierte Ersthelfer*innen registriert – so die neuesten Zählungen von Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg und Kreis Euskirchen. Ein Blick auf die Karte hier zeigt, in welcher Gebietskörperschaft sie sich jeweils befinden:

…wir warten gespannt auf die Entwicklung der Ersthelfer-Zahlen in den kommenden Monaten! Denn noch in diesem Jahr wird das System ausgeweitet, sodass sich auch geschulte Laien registrieren können. Voraussetzung hierfür wird die Teilnahme an einem ErsteHilfeKurs sein, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...