16.04.2025

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: Inspiration und Innovation für eine nachhaltige Zukunft

Im Rahmen des Projekts CSI – Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit am 13. Mai – einer Veranstaltungsreihe, die sich gezielt an alle richtet, die nachhaltige Lösungen in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen voranbringen wollen.

Gemeinsam für eine grünere Gesundheitsversorgung

Ziel der Foren ist es, Menschen aus der Praxis, der Forschung und der Entwicklung zusammenzubringen: Pflegekräfte, Klinikverantwortliche, Techniker*innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Anbieter*innen und Entwickler*innen nachhaltiger Technologien. Der Fokus liegt auf dem Austausch über Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

Beispielhafte Praxis

Ein inspirierender Praxisbericht kommt von Dirk Meerts, der seit 15 Jahren auf die Kombination von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Solarkollektoren in der stationären Pflege setzt. Während BHKW in Krankenhäusern oft schon „Stand der Technik“ sind, wird ihr Potenzial in Pflegeheimen bislang selten ausgeschöpft – obwohl diese ähnliche Anforderungen an Strom und Wärme haben. Dirk Meerts zeigt auf, wie sich diese Technologien positiv auf den ökologischen Fußabdruck und zugleich wirtschaftlich sinnvoll auf den Betrieb einer Einrichtung auswirken können.

Ein weiterer Programmpunkt ist der Einblick in die Arbeit der 2G Energietechnik GmbH – einem führenden Unternehmen im Bereich der BHKW-Technologie. Das Unternehmen aus dem Münsterland entwickelt Anlagen, die sich mit weiteren Zukunftstechnologien wie Kälteerzeugung, Großwärmepumpen, Wasserstoff-Integration und Biogas kombinieren lassen.

Hier das ganze Programm:

14:00 Uhr: Hello vom Gastgeber, Gerd Palm, Geschäftsführer St. Gereon Seniorendienste gGmbH

14:10 Uhr: Konzepte und Technologien zur Energieeffizienz: Erfahrungen aus 15 Jahren Sonne und BHKW, Dirk Meerts, Leiter Haustechnik St. Gereon Seniorendienste gGmbH

15:00 Uhr: Potenziale von BHKW in Stationären Pflegeeinrichtungen, Christoph Hörst & Klaus Hilberling, 2G Energietechnik GmbH

15:45 Uhr: Diskussion, Fragen und Ergänzungen,

16:00 Uhr: Sammlung von interessanten Themen für weitere Foren

16:10 Uhr: Go & See: Technik im Haus Berg der St. Gereon Seniorendienste gGmbH

Jetzt mitdenken, mitdiskutieren, mitgestalten!

Wann? 13. Mai 2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Wo? St. Gereon Seniorendienste gGmbH, Klosterberg 5, 41836 Hückelhoven

Anmeldung unter: https://eveeno.com/621871042

Die Foren bieten Raum für offene Gespräche, Austausch von Erfahrungen und Inspiration. Lassen wir uns gemeinsam auf den Weg machen – hin zu mehr Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz in der stationären Pflege.

In Kooperation mit
gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Martine Kuckartz
Team Gesundheitswirtschaft
+49 (0)241 927 8721-82

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!