21.06.2021

Start des Rheinischen Kultursommers 2021

Die Kulturszene freut sich auf den Sommer: Mit rund 600 Veranstaltungen und mehr als 50 Veranstalter*innen bietet der „Rheinische Kultursommer“ 2021 ab dem 21. Juni ein buntes und spannendes Programm.

Wie in jedem Jahr startet der Rheinische Kultursommer traditionell zum Sommeranfang am 21. Juni. Bis zum 23. September bündelt er zum achten Mal Kunst- und Kulturveranstaltungen in den vier Kulturregionen der Metropolregion Rheinland: im Raum Aachen, am Niederrhein, im Bergischen Land und in der Rheinschiene. Dabei reicht das Spektrum von Großveranstaltungen wie dem „KUNST!RASEN Bonn“ oder dem „Electricity Festival“ in Erkelenz bis zu Kleinoden wie dem „Schau!Burg-Kino Open Air“ in Stolberg oder dem „Theatersommer“ in Rheinbach. Das Programm bietet für jede*n etwas – und zeigt damit auch die Vielfalt der beteiligten Kulturregionen. Trotz aktueller Corona-Auflagen sind auch wieder viele außergewöhnliche Spielstätten im Programm enthalten – ob Schlösser, Parks oder ungewöhnliche urbane und ländliche Locations.

Vielfalt, Kreativität und innovative Ansätze zeigen sich in den diesjährigen Veranstaltungskonzepten. Innovative Ansätze machen deutlich, wie es auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie möglich ist, den Kulturbetrieb aufrechtzuerhalten. So macht das grenzübergreifende Festival „hello creator“ die lebendige Kultur- und Kreativszene der Euregio-Maas-Rhein sichtbar. Es ruft die Akteur*innen dazu auf, sich mit eigenen Events, Workshops, Konzerten und, je nach Corona-Lage, digitalen Angeboten aktiv zu beteiligen.

Henriette Reker, Vorsitzende der Metropolregion Rheinland und Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, ist von der Vielfalt und den Ideen der Projekte beeindruckt und betont: „Der Rheinische Kultursommer zeigt, wie der Neustart in Kunst und Kultur gelingen kann. Er verdeutlicht, dass Kultur wichtige gesellschaftliche Impulse gibt und eine Rückkehr zum gemeinschaftlichen Erleben ermöglicht. Zugleich hat er sich zusehends als Netzwerks- und Begegnungsplattform für die lokale und regionale Kulturszene etabliert.“

Aufgrund der coronabedingten Planungsunsicherheit für Veranstalter*innen sind jedoch weiterhin Bewerbungen möglich.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

SAVE THE DATE – neue Freunde: KULTUR & KLIMA

24.03.2023
Termin vormerken! Netzwerktreffen für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturregion Aachen Donnerstag, 4. Mai 2023 im Transformationszentrum meffi.s, Mefferdatisstraße 14 – […]
mehr ...

Wieder vor Ort für Sie da: Sprechstunde_Kultur

22.03.2023
Geld für vernetzte Kulturprojekte! Wir beraten zur Kulturförderung in der Region Aachen – auch bei Ihnen vor Ort. In diesem […]
mehr ...
©büro G29

auf ins museum! naar het museum! sagt vielen Dank

01.09.2022
Der Verkauf des Kombi-Tickets wird eingestellt.
mehr ...

Nachhaltigkeit in der Kulturbranche

10.08.2022
Tipps für nachhaltige Veranstaltungen sowie eine Sammlung von Kulturförderprogrammen und regionalen Initiativen helfen Kulturschaffenden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!