16.11.2022

SkyCab Abschlussveranstaltung & 4. ECSM-Fachtagung

Es ist so weit! Kommen Sie vorbei und werden Sie Zeuge, wie eine Vision zur Realität wird.

 

Im Forschungsprojekt SkyCab entwickelt ein breit aufgestelltes Team ein Flugtaxi mit dazu gehörigem Mobilitätskonzept für die Menschen zwischen Maas, Rhein und Ruhr. Mit vereinter Expertise aus dem Flugzeug- und Automobilbau, Designexperten sowie mit Entwicklern neuer Mobilitätsformen sollen wissenschaftliche Antworten in der öffentlichen Diskussion über den Nutzen von Flugtaxis geliefert werden.

Erforscht wird, auf welchen Strecken ein Flugtaxi ökonomisch effizient genutzt werden kann, in welchen städtischen Bereichen es starten und landen könnte und wo eine sinnvolle Vernetzung mit bestehender Verkehrsinfrastruktur möglich ist. Auf Basis der daraus abgeleiteten „Mobilitätsmission“ wird das neuartige, modular aufgebaute SkyCab konzipiert. Weitere Informationen sowie ein Video zum Projekt finden Sie hier.

 

Am 24. November haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes SkyCab in der Aula der Fachhochschule Aachen (Bayernallee 9, 52066 Aachen) über die Projektergebnisse zu informieren, und sich mit den geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Mobilität der Zukunft auszutauschen. Darüber hinaus werden die im Rahmen des Projekts entstandenen Exponate und Poster ausgestellt. Ein besonderes Highlight bildet dabei das 1:1 Demonstrationsmodell der sogenannten „People Transport Unit“ des SkyCabs.

Die Fachtagung des European Center for Sustainable Mobility (ECSM) am 25. November schließt thematisch mit Beiträgen zum Thema Urban Air Mobility und dem SkyCab-Forschungsvorhaben an die Abschlussveranstaltung an.

 

Sie haben noch bis zum 17.11.2022 die Möglichkeit, sich zu beiden Veranstaltungen anzumelden. Nutzen Sie dazu bitte den folgenden Link https://eveeno.com/SkyCab

Die Teilnahme an beiden Tagen ist kostenfrei

 

Aktuelle Meldungen

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...

Sprechstunde_Kultur vor Ort in Euskirchen

12.03.2025
Sprechstunde_Kultur vor Ort Sie sind Kulturschaffende*r und suchen Partner*innen und finanzielle Unterstützung für Ihr Vorhaben? Wir beraten Sie persönlich vor […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!