12.06.2023

Siegel Attraktiver Arbeitgeber als wirksames Instrument im Employer Branding

Unternehmen setzen auf Auszeichnung, um Fachkräfte anzuziehen und Mitarbeiterbindung zu stärken

In der heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitswelt wird die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte immer wichtiger. Um im Kampf um die besten Talente erfolgreich zu sein, setzen Unternehmen verstärkt auf das Siegel Attraktiver Arbeitgeber als wirksames Instrument im Bereich des Employer Branding.

Das Siegel Attraktiver Arbeitgeber der perema Consulting GmbH ist eine Auszeichnung, das Unternehmen für ihre attraktiven Arbeitsbedingungen, innovative Unternehmenskultur und erfolgreiche Personalstrategie verliehen wird. Es signalisiert potenziellen Bewerbern und aktuellen Mitarbeitern, dass das Unternehmen ein besonders angenehmes und förderliches Arbeitsumfeld bietet. Es hilft Unternehmen dabei, sich als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um Talente intensiver denn je ist, kann das Siegel einen entscheidenden Unterschied machen. Im Prozess zur Zertifizierung wird eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, der Aufwand für die Unternehmen ist gering. 

 

Im August wird das Siegel erstmals im Kreis Düren vorgestellt beim Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit.

Siegel Attraktiver Arbeitgeber

(c) Perema Consulting GmbH

Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber: Janna Böhme ist Prokuristin & Beraterin für Organisationsentwicklung, Management und Personal bei der perema Consulting GmbH. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen Beratung und Begleitung von Unternehmen und Organisationen in den Themenschwerpunkten Arbeitgeberattraktivität, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Generationenwechsel und Lebensphasenorientierung. Frau Böhme stellt am 16.08.2023 das Qualitätssiegel Attraktiver Arbeitgeber vor, welches aus dem Konzept Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann Stiftung weiterentwickelt wurde

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!