12.09.2022

Rückblick: Routen der Innovation im Kreis Euskirchen

Es war zwar nicht das perfekte Wetter aber wir blicken auf einen informativen und schönen Tag in der Eifel zurück!

 

Am 9. September 2022 hieß es für die Teilnehmer der Routen der Innovation „rein in die Wanderschuhe und raus in die Region“!

Zu Beginn traf sich die Gruppe im Evangelischen Alten- und Pflegeheim Gemünd, um spannende Einblicke in die Nutzung von telemedizinischen Anwendungen zu bekommen. Arno Brauckmann, dortige Pflegedienstleitung, stellte den Rollständer vor, der dazu genutzt wird Televisiten durchzuführen.

Das Alten- und Pflegeheim ist Anwendungspartner im Projekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege)und nutzt telemedizinische Anwendungen, wie den Tele Doc von Docs in Clouds , um Televisiten durchzuführen.

Durch den Einsatz von Telemedizin können Visiten von den zuständigen Hausärzten durchgeführt werden, ohne dass Patient*innen ihre gewohnte Umgebung verlassen oder Ärzt*innen lange Wegzeiten auf sich nehmen müssen so bleibt mehr Zeit für Patient*innen.

Telemedizinische Anwendungen konnten bereits nach kurzer Zeit die Einweisungen ins Krankenhaus minimieren. Dies ist ein großer Erfolg, da jede Einweisung auch mit einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten einhergeht.

Das Alten- und Pflegeheim ist Anwendungspartner im Projekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege)und nutzt telemedizinische Anwendungen, wie den Tele Doc von Docs in Clouds , um Televisiten durchzuführen.

Durch die bunte Gruppe aus Vertreter*innen der Branche und Privatpersonen, kamen schnell spannende Diskussionen auf, die im Anschluss bei der Wanderung vertieft wurden.

Die Wanderung führte uns bei nassem Wetter über Teile des Eifelsteiges von Gemünd nach Schleiden. Bei der zweistündigen Wanderung konnten Fragen nach der Finanzierung solcher Techniken, der Technikakzeptanz sowohl seitens der Patient*innen als auch der Ärzt*innen, als auch des Mehrwerts weiter diskutiert werden. Außerdem wurden Informationen ausgetauscht und weitere Ideen für die Region gesponnen.

Zum Abschluss des Tages wurde nass aber gut gelaunt eingekehrt, um den Abend in netter Gesellschaft ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen für die spannenden Gespräche und an die Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd für die Präsentation der telemedizinischen Anwendung in ihrem Haus.

Bilder: RAZV_Martine Kuckartz

Routen der Innovation im Kreis Euskirchen
 

Aktuelle Meldungen

SAVE THE DATE – neue Freunde: KULTUR & KLIMA

24.03.2023
Termin vormerken! Netzwerktreffen für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturregion Aachen Donnerstag, 4. Mai 2023 im Transformationszentrum meffi.s, Mefferdatisstraße 14 – […]
mehr ...

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

22.03.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...

Wieder vor Ort für Sie da: Sprechstunde_Kultur

22.03.2023
Geld für vernetzte Kulturprojekte! Wir beraten zur Kulturförderung in der Region Aachen – auch bei Ihnen vor Ort. In diesem […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!