06.09.2021

Region Aachen rettet zieht erste Bilanz!

Region Aachen rettet zieht erste Bilanz: Entwicklung, Ergebnisse und Erfolge

Auf Einladung des Dürener Landrates präsentieren am 22. September 2021 Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und die Landräte Stephan Pusch, Markus Ramers und Wolfgang Spelthahn aktuelle Einsatzzahlen sowie die bislang erzielten Erfolge der Initiative Region Aachen-rettet. Darüber hinaus werden fünf Ersthelfer*innen für ihr Engagement ausgezeichnet, stellvertretend für die mehrere Tausend in der Region Aachen rettet-App bereits registrierten Ersthelfer*innen.

Region Aachen rettet setzt sich seit Februar 2021 für eine verbesserte Erstrettung von
Notfällen ein, insbesondere um die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Partner sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen und der Region Aachen Zweckverband.

Das Herzstück von Region Aachen rettet bildet ein Smartphone-basiertes Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen. Dieses alarmiert bei einem Notfall Ersthelfer*innen, die in der App registriert sind und sich räumlich am nächsten zum Notfallort befinden und damit noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Erstversorgung beginnen können. Ein Zeitgewinn, durch den die Überlebenschancen der
Patient*innen deutlich steigen!

Die Einführung eines einheitlichen Alarmierungssystems für die Region Aachen ermöglicht, dass Ersthelfer*innen nicht nur an ihrem Wohnort Menschenleben retten können, sondern in der gesamten Region Aachen – mit ihren 1,3 Millionen Einwohner*innen in 46 Städten und Gemeinden.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

SAVE THE DATE – neue Freunde: KULTUR & KLIMA

24.03.2023
Termin vormerken! Netzwerktreffen für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturregion Aachen Donnerstag, 4. Mai 2023 im Transformationszentrum meffi.s, Mefferdatisstraße 14 – […]
mehr ...

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©scyther5_Canva

Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW"

22.03.2023
Der Innovationswettbewerb "Gesünder.IN.NRW" zielt auf die Förderung von innovativen Lösungen im Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science" ab.
mehr ...

Wieder vor Ort für Sie da: Sprechstunde_Kultur

22.03.2023
Geld für vernetzte Kulturprojekte! Wir beraten zur Kulturförderung in der Region Aachen – auch bei Ihnen vor Ort. In diesem […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!