14.02.2024

Drei Jahre Region Aachen rettet – Neue Statistiken im Fokus

Zum europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar startete vor drei Jahren unsere gemeinsame Initiative Region Aachen rettet. Seitdem retten zahlreiche Ersthelfer*innen Leben – in der gesamten Region. Die aktuellen Zahlen zu den registierten Ersthelfer*innen in der Region lauten wie folgt:

  • Stadt Aachen: 2098
  • StädteRegion Aachen: 1149
  • Kreis Düren: 922
  • Kreis Euskirchen: 1237
  • Kreis Heinsberg: 921

Insgesamt sind mitlerweile 6327 Ersthelfer*innen bei Region Aachen rettet registiert, Tendenz steigend.
In mehr als 3000 Einsätzen, wurden Ersthelfer*innen per App alamiert und konnten an Ort und Stelle Hilfe leisten.

Dank des Engagements und der Entschlossenheit der Ersthelfer*innen können wir gemeinsam die Erstversorgung in unserer Region verbessern.

Wir bedanken uns bei allen, die sich bei der Initiative engangieren. Ihr macht Region Aachen rettet möglich!

Alle weiterführenden Informationen zu der Initiative Region Aachen rettet und wie auch Sie zum / zur  Ersthelfer*in werden können, finden Sie hier:  Region Aachen rettet

Aktuelle Meldungen

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

23.06.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: „Speiseabfälle – Wo sie entstehen und wie man sie reduzieren kann“ Im Rahmen des […]
mehr ...

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die nächste Runde

23.06.2025
Wir starten mit unserer zweiten Cross-Innovations Werkstatt – Seien Sie dabei! Die Cross-Innovations Werkstätten im Projekt Care for Sustainable Innovation bringen gezielt […]
mehr ...

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!