Das Portal für Weiterbildung: Quali-Navi.de

Mit Quali-Navi in drei Klicks zum Beratungsangebot

Klicken, finden, weiterbilden: Quali-Navi.de – das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen.

Regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen führen zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Gleichzeitig ist Weiterbildung eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende, sich zukunftssicher aufzustellen. Aktuell finden jedoch nicht genug Menschen in eine Weiterbildung. Denn es ist gar nicht so leicht, die richtige Ansprechperson zu finden, die dabei unterstützt, die individuellen Möglichkeiten für eine Weiterbildung herauszufinden.

Diesem Problem hat sich die Regionalagentur im RAZV mit Partner*innen der Vernetzten Bildungsräume in der Region Aachen angenommen und eine gemeinsame Online-Plattform rund um Weiterbildung in der Region ins Leben gerufen.

Über www.quali-navi.de ist die richtige Ansprechperson nur drei Klicks entfernt. Profitieren können von der Homepage Unternehmen, Beschäftigte und auch Arbeitssuchende. Sie alle finden auf dem Portal Angebote rund um die berufliche Weiterbildung – von der individuellen Beratung bis zur finanziellen Förderung – auf einen Blick. Und das gebündelt für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen.

„Weiterbildung ein wichtiger Hebel gegen den Fachkräftemangel“

Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des Region Aachen Zweckverbandes: „Weiterbildung ist ein wichtiger Hebel gegen den Fachkräftemangel. Mit Quali-Navi haben wir jetzt ein attraktives Instrument, um die Beratungs- und Förderangebote in der ganzen Region Aachen übersichtlich darzustellen und zugänglich zu machen. Ein wichtiger Schritt, um die Potenziale der Region zu heben und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

Quali-Navi ist eine regionale Initiative der Vernetzten Bildungsräume NRW. Partner sind die Regionalagentur im RAZV, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren, das Jobcenter der StädteRegion Aachen, das Jobcenter des Kreises Heinsberg, die jobcom Düren sowie Industrie- und Handelskammer Aachen und Handwerkskammer Aachen.

Die Regionalagentur

Ihre Partnerin vor Ort für einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt

Wir organisieren die Umsetzung der Fachkräfteoffensive und der ESF-geförderten Arbeitsmarktpolitik des Landes NRW vor Ort. Dabei stehen wir im Zentrum eines lebendigen Netzwerks, das die Region mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW verbindet. Wir beraten Unternehmen, Beschäftigte und Bildungsträger zu Fördermöglichkeiten, koordinieren die Umsetzung von Landesprogrammen und gestalten mit unseren Partner*innen einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt in der Region Aachen.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Das könnte Sie auch interessieren

©pexels/mart-production

Coach2Change

Das Förderprogramm unterstützt Betriebe beim Coaching von Beschäftigten zur Vorbereitung auf Transformationsprozesse im Unternehmen.
mehr ...

Bildungsscheck NRW

Das Förderprogramm Bildungsscheck NRW ist am 30.06.2024 ausgelaufen. Eine Beantragung ist nicht mehr möglich.
mehr ...
© Udo Geisler

Care and Mobility Innovation: Zwei herausragende Auszeichnungen für unser Projekt

Care and Mobility Innovation Das Projekt Care and Mobility Innovation wurde 2024 gleich doppelt ausgezeichnet: Es erreichte den zweiten Platz […]
mehr ...
©iStockphoto.com/Charnchai

Wege in Arbeit

Wenn Menschen der Zugang zum Arbeitsmarkt versperrt ist, ist es wichtig, sie tatkräftig und individuell zu stärken und ihnen berufliche Perspektiven und die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe zu bieten.
mehr ...
Quali-Navi

Mit Quali-Navi in drei Klicks zum Beratungsangebot

 quali-navi.de – das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen

Regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen führen zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Gleichzeitig ist Weiterbildung eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende, sich zukunftssicher aufzustellen. Das neue Info-Portal Quali-Navi hilft dabei, das passgenaue Angebot zu finden.

Auf quali-navi.de  gibt es Angebote rund um die berufliche Weiterbildung – von der individuellen Beratung bis zur finanziellen Förderung – auf einen Blick. Und das gebündelt für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen.

Quali-Navi ist eine regionale Initiative der Vernetzten Bildungsräume NRW. Partner sind die Regionalagentur des Region Aachen Zweckverbands, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren, das Jobcenter der StädteRegion Aachen, das Jobcenter des Kreises Heinsberg sowie Industrie- und Handelskammer Aachen und Handwerkskammer Aachen.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Klicken. Finden. Weiterbilden.

Mit Quali-Navi in drei Klicks zum Beratungsangebot

 quali-navi.de – das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen

Regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen führen zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Gleichzeitig ist Weiterbildung eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende, sich zukunftssicher aufzustellen. Das neue Info-Portal Quali-Navi hilft dabei, das passgenaue Angebot zu finden.

Auf quali-navi.de  gibt es Angebote rund um die berufliche Weiterbildung – von der individuellen Beratung bis zur finanziellen Förderung – auf einen Blick. Und das gebündelt für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen.

Quali-Navi ist eine regionale Initiative der Vernetzten Bildungsräume NRW. Partner sind die Regionalagentur des Region Aachen Zweckverbands, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren, das Jobcenter der StädteRegion Aachen, das Jobcenter des Kreises Heinsberg sowie Industrie- und Handelskammer Aachen und Handwerkskammer Aachen.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

15.02.2024

Quali-Navi: Klicken. Finden. Weiterbilden.

In drei Klicks zum Ziel: quali-navi.de – das Info-Portal zur beruflichen Weiterbildung in der Region Aachen

Regelmäßige Weiterbildung und lebenslanges Lernen führen zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit. Gleichzeitig ist Weiterbildung eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, Beschäftigte und Arbeitssuchende, sich zukunftssicher aufzustellen. Das neue Info-Portal Quali-Navi hilft dabei, das passgenaue Angebot zu finden.

Auf quali-navi.de  gibt es Angebote rund um die berufliche Weiterbildung – von der individuellen Beratung bis zur finanziellen Förderung – auf einen Blick. Und das gebündelt für die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen.

Quali-Navi ist eine regionale Initiative der Vernetzten Bildungsräume NRW. Partner sind die Regionalagentur des Region Aachen Zweckverbands, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren, das Jobcenter der StädteRegion Aachen, das Jobcenter des Kreises Heinsberg sowie Industrie- und Handelskammer Aachen und Handwerkskammer Aachen.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!