10.04.2025

Nachfolge im Familienbetrieb – so gelingt sie!

Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb für kleine und mittlere Betrieben und Akteur*innen aus der Region.

Das waren unsere Highlights:

  • Informationen von Iris Poth und Laura Meyer, Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen sowie René Öbel, Spezialist für Gründung, Unternehmensförderung und ‑nachfolge bei der IHK Aachen,
  • ein spannender Impuls und ein Erfahrungsbericht aus der Praxis von Referentin und Nachfolgerin im eigenen Familienbetrieb, Julia Kloska-Knapp. Geschäftsführerin der Firma Autoteile Kloska und Coach für Unternehmensnachfolge.
  • Austausch & Networking für alle, die ihre Nachfolgeprozesse angehen möchten.

Die Takeaways:

✔ Offene Kommunikation ist entscheidend – innerhalb der Familie und im Unternehmen
✔ Nachfolgeprozesse brauchen Zeit, Struktur, einen klaren Plan und vor allem Mut!
✔ Nicht nur Daten und Fakten, die ohne Frage wichtig sind, wollen geregelt werden, sondern auch Rollen und Emotionen bei ALLEN Familienmitgliedern.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Teilnehmenden! Der Austausch hat gezeigt: Nachfolge im Familienbetrieb kann gelingen – wenn man weiß wie es gut geht.

Zu der kostenfreien Veranstaltung der Eventreihe „Personal im Fokus“ hatten das Kompetenzzentrum Frau und Beruf und die Regionalagentur im RAZV gemeinsam mit der Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen in Kooperation mit der IHK Aachen eingeladen.

 

Aktuelle Meldungen

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit: Inspiration und Innovation für eine nachhaltige Zukunft Im Rahmen des Projekts CSI – Care for […]
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...