08.02.2022

Personal im Fokus: Wirksam hybride Teams führen

Noch wenige freie Plätze für den Workshop am 17. Februar 2022

Hybrides Arbeiten wird die Arbeitsform der Zukunft sein. Darin sind sich alle Trendforscher*innen einig. Das bedeutet, es wird zur Normalität, dass wir mal in Präsenz im Büro und dann wieder digital auf Distanz arbeiten werden.

Erfahren Sie in unserem digitalen Workshop am 17. Februar 2022, 10 bis 12 Uhr, von Dagmar Gerigk wie Sie als Führungskraft Mitarbeiter*innen vor Ort und auf Distanz gleichermaßen begeistern. Nutzen Sie die Werkzeuge, um souverän zwischen den Welten zu wechseln, typische Fehler beim Delegieren (auf Distanz) zu vermeiden und auch beim virtuellen Arbeiten die Einsatzbereitschaft hoch zu halten.

Weitere Informationen und Anmeldung

 

 

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

kreativ geld verdienen: Excel für die Kultur – so arbeitet ihr mit Summen, Formeln und Budgets

04.06.2025
    – Workshop 5 – Für Projektplanung und Förderanträge sind Budgets und Ausgabenkontrolle essenziell. Wie funktionieren Tabellenkalkulationen und wie […]
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!