17.02.2022

Mut zur Lücke: Workshop „Wirksam hybride Teams führen“

Erfolgreiche Veranstaltung in der Reihe Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung

Wie schaffe ich Vertrauen auf Distanz, wie gestalte ich hybride Führung erfolgreich und wie meistere ich Veränderungsprozesse? Fragen, auf die die Teilnehmer*innen des digitalen Workshops Wirksam hybride Teams führen am 17. Februar 2022 umfassend Antwort erhielten.

Eingeladen zu dem Workshop in der Reihe Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung hatten die Regionalagentur Region Aachen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH.

Trainerin Dagmar Gerigk gab auf der einen Seite praktische Tipps zu Kamera, Beleuchtung und digitalen Tools, die die Teilnehmer*innen live ausprobieren konnten. Auf der anderen Seite wurde das Mindset erörtert, das nötig ist, um Delegieren auf Distanz und vor Ort für alle Beteiligten zum Erfolg zu führen. Ein Schlüsselwort, das wie ein roter Faden durch die Veranstaltung führte: Fehlerkultur. Dagmar Derigk appellierte an den Mut zur Lücke und ermutigte die teilnehmenden Führungskräfte eine konstruktive Fehlerkultur vorzuleben. So könne eine wertschöpfender Rahmen für eigenverantwortliche, starke und kreative Mitarbeiter*innen geschaffen werden.

Die Teilnehmer*innen stammten überwiegend aus der Region und brachten größtenteils Erfahrung im Bereich hybrides Arbeiten mit. In Kleingruppen konnten sie darüber miteinander in Austausch treten. Dabei kam unter anderem die Frage auf, wie Mitarbeiter vor einer Überforderung aufgrund digitalen Arbeitens und Home Office geschützt werden können. Dagmar Gerigk verwies hier auf den Leitsatz „so wenige digitale Tools wie möglich, so viel wie nötig“ und verwies auf die Bedeutung regelmäßiger und offener Kommunikation, um ein Gespür für die Bedürfnisse des Teams zu erhalten.

Hier gibt es weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Digitale Weiterbildungsakademie: Betriebsnahe Kinderbetreuung

19.09.2023
Heute fand die digitale Weiterbildungsakademie 2023 exklusiv für das Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region mit einem Thema auf Wunsch der […]
mehr ...

BORDERLAND RESIDENCIES: Erfolgreiche Eröffnung im Ludwig Forum Aachen

08.09.2023
Am Sonntag, 03.09.2023 feierten die Borderland Residencies 2023 ihre Eröffnung im Ludwig Forum für internationale Kunst in Aachen.
mehr ...
©digitalHUB

digitalSUMMIT 2023

08.09.2023
Am 7. 9. 2023 wurden beim digitalSUMMIT 2023 erneut der digitalPIONEER vergeben mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit.
mehr ...
(C) Diana Mowat

Woche der Wiederbelebung 2023

04.09.2023
In der diesjährigen Woche der Wiederbelebung finden in der Region Aachen viele Aktionen rund um das Thema Leben retten statt.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!