08.08.2023

Neuer „Defi“ in Rott

Den AED-Netzwerk-Ausbau selbst in die Hand nehmen: Dank der tatkräftigen Initiative des Fördervereins Rott Saal Hütten e.V. und der Mithilfe der Rotter Bevölkerung ist genau dies gelungen!

Bei der Einweihung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED oder auch Laiendefibrillator) durch den Bürgermeister Jorma Klauss war die Region Aachen  gemeinsam mit der StädteRegion Aachen zu Gast in Rott (Roetgen). Schnell wurde klar, dass man mit dieser Entscheidung  für die Sicherheit der Bevölkerung Teil eines größeren Ganzen wurde: Neben einem Ersthelfer*innen-Netzwerk ist ein weiteres großes Ziel von Region Aachen rettet nämlich, ein regionales AED-Netzwerk mit 24/7 griffbereiten AEDs aufzubauen. Die Mitanwesenden Elke Breidenbach (Leiterin Gesundheitswirtschaft bei Region Aachen) und Dr. Joachim Habers (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der StädteRegion Aachen) von der Initiative Region Aachen rettet erklärten, dass im Rahmen der Ersten Hilfe ein solches AED-Netzwerk unerlässlich sei: Denn neben der Hinzuziehung von Ersthelfer*innen bei Notfällen werden auch Helfer*innen alarmiert, die ein AED-Gerät zum Notfallpatienten bringen – und dieses hilft durch klare Schritt-für-Schritt-Anweisungen durch die Wiederbelebung und kann bei Bedarf Stromstöße abgeben, um bei einem Herzstillstand wieder einen normalen Herzrhythmus herzustellen.

Der Vereins-Vorsitzende Peter Staerk freute sich, als er den jederzeit zugänglichen AED an den Bürgermeister übergab. Sein Verein organisierte die Anschaffung des Gerätes: Auf einem Dorffest im Mai sammelte der Förderverein Rott Saal Hütten Spenden unter den Dorfbewohnern, die für jede Spende ein Region-Aachen-rettet-Giveaway erhielten.

Wir freuen uns über jeden weiteren öffentlich zugänglichen AED in der Region – jeder von ihnen rettet potenziell Leben! Gleichzeitig stimmen wir zu, dass die Umsetzung nicht unbedingt ein Kinderspiel ist. Aber Leben retten lohnt sich immer und deshalb haben wir hier einige Informationen zusammengestellt, die bei der Anschaffung eines solchen Gerätes helfen: AED-Netzwerk ausbauen



Aktuelle Meldungen

Connect'ED: Innovative Berufsorientierung in der Euregio

16.06.2025
Innovatives Projekt zur Berufsorientierung in der Euregio: Bei Connect'ED lernen Schüler*innen virtuell Betriebe kennen. Kostenfreie VR-Videos für die teilnehmenden Unternehmen.
mehr ...
©Pixabay

Strukturwandel: Bis zu 80 Prozent Förderung für BBNE-Projekte

16.06.2025
Damit soll Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) als ein Schlüsselfaktor für Transformation unterstützt werden.
mehr ...

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...

Foren Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

11.06.2025
Die Foren sind eine Austauschplattform für alle, die Nachhaltigkeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens praktisch umsetzen möchten.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!