09.08.2023

Neue Wege für die Gesundheitsversorgung: Förderprogramm zur Implementierung von Digital-Health-Ansätzen

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung steht vor digitalen Herausforderungen und Chancen. Um diesen Wandel zu gestalten, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein wegweisendes Förderprogramm ins Leben gerufen: das „Pilotvorhaben zur Implementierung und Verstetigung von Digital-Health-Ansätzen der Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege“.

Im Fokus dieser Förderinitiative stehen Projekte von kurzer Laufzeit, die innovative Konzepte zur Einführung digitaler Prozesse im Gesundheitswesen vorantreiben. Die Vision dahinter ist klar: Praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, die die Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege nachhaltig verbessern.

Wir stehen vor der Herausforderung, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern, ohne dabei den menschlichen Aspekt zu vernachlässigen. Genau hier setzt das Förderprogramm an. Es richtet sich an Initiativen, die Strategien erarbeiten, wie Digitalisierung in der Gesundheitslandschaft erfolgreich eingesetzt werden kann. Diese Strategien werden nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch in der Praxis getestet – in Form von Pilotprojekten.

Das Besondere an diesem Förderprogramm ist die Betonung der Praxistauglichkeit und Skalierbarkeit der Lösungen. Der Blick richtet sich auf die langfristige Verankerung digitaler Ansätze in der Regelversorgung. Ob in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen – die geförderten Lösungen sollen nicht nur individuelle Bedarfe decken, sondern auch für bestimmte Zielgruppen leicht zugänglich und nutzbar sein.

Das BMG setzt auf Erkenntnisgewinn und Wissensaustausch. Mit diesen geförderten Projekten soll herausgefunden werden, wie digitale Technologien sinnvoll in die Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Pflege integriert werden können. Die dabei entwickelten Strategien und Konzepte sollen nicht in der Schublade verschwinden, sondern kostenfrei veröffentlicht und skaliert werden, um einen breiten Nutzen für das Gesundheitswesen zu entfalten.

Wenn auch Sie an der Gestaltung der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen teilhaben möchten, bietet dieses Förderprogramm eine einzigartige Gelegenheit. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 11. September 2023, und die ausgewählten Projekte starten im ersten Quartal 2024. Das BMG steht als Fördermittelgeber bereit, um wegweisende Ideen zu unterstützen und die Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten.

Machen Sie mit und seien Sie Teil des Wandels in der Gesundheitslandschaft! Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Ressortforschung des BMG.

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

Baustein für Baustein zur Fachkraft – so gelingt Teilqualifizierung im Unternehmen

17.07.2025
Wie Unternehmen Teilqualifizierung (TQ) konkret für sich nutzen, ist Thema bei unserer Infoveranstaltung am 07.10.2025.
mehr ...

Personal im Fokus | Ki trifft HR - zwischen Effizienz und Ethik

17.07.2025
In unserem kostenlosen Digital-Workshop der Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir am 01.10.2025 die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf.
mehr ...

Ausschreibung 2025: Helmut A. Crous Geschichtspreis

16.07.2025
Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise und schreiben Sie Geschichte!  Die Aachener Region ist reich an Geschichte und Geschichten. […]
mehr ...
(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!