Klimafolgenanpassungskonzept im Kreis Euskirchen

Klimafolgenanpassungskonzept im Kreis Euskirchen

Der Kreis Euskirchen erarbeitet seit August 2019 ein Anpassungskonzept an den Klimawandel im Kreisgebiet Euskirchen. Dafür untersucht ein Projektkonsortium aus der B.A.U.M Consult GmbH, GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH und der Öko-Zentrum NRW GmbH die Klima-Betroffenheiten des Kreises und seiner Kommunen für verschiedene Handlungsfelder.

Gleichzeitig werden anhand verschiedener Modellrechnungen (RCP 4.5 und RCP 8.5) die mittel- und langfristigen Klimaveränderungen in Bezug auf Niederschläge, Temperaturen, Trockenheiten, Starkregen u. a. berechnet und mögliche Vorhersagen für die Zukunft getroffen.

Als Ergebnis des Konzeptes soll ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, der Anpassungsprojekte für die einzelnen Handlungsfeldern aufzeigt und in einem detaillierten Steckbriefformat, wichtige Informationen, wie etwa Fördermöglichkeiten, Projektbeteiligte oder Beispielprojekte in Deutschland zusammenstellt, sodass diese im Umsetzungsprozess genutzt werden können.

Die untersuchten Handlungsfelder im Detail:

Menschliche Gesundheit, Bauwesen, Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft, Biologische Vielfalt, Wald- und Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Boden, Energiewirtschaft, Industrie- und Gewerbe, Verkehr- und Infrastruktur, Tourismus sowie für die Querschnittsaufgaben: Raum, Regional- und Bauleitplanung und Bevölkerungsschutz.

Weitere Informationen zum Klimafolgenanpassungskonzept finden Sie auf der Website des Kreis Euskirchen.

Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert.

Logos_Euskirchen

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...
Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!