17.01.2024

KI verstehen, Chancen erkennen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann Unternehmen dabei helfen, sich effizienter und zukunftsorientierter aufzustellen. So kann KI zum Beispiel die Produktion erheblich verbessern. Dazu bedarf es allerdings strukturiereter Daten und einer sorgfältige Konzeption.

Anwendungsfelder erkennen, KI Projekte im Betrieb anstoßen und vorantreiben

Aber wie können Unternehmen Mitarbeitende dazu befähigen, Anwendungsfelder von KI zu erkennen und entsprechende Projekte im Betrieb anzustoßen?

Die Workshopreihe KI Guide in der Region Aachen setzt genau hier an.  Beschäftigte werden befähigt, KI zu verstehen und im betrieblichen Alltag anzuwenden. Grundlagenwissen und mögliche Einsatzbereiche einer KI im Betrieb sind dabei ebenso Thema wie die notwendigen Voraussetzungen sowie der Datenschutz und mögliche Förderungprogramme.

Weitere Informationen zur Workshopreihe Workshopreihe KI Guide in der Region Aachen erhalten Sie hier.

________________

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...