09.02.2022

Interreg EMR – neuer Call geöffnet

Aufgrund der verheerenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr stellt das Interreg Euregio Maas-Rhein (EMR) Programm 6,9 Mio. EUR für einen Aufruf zur Einreichung von Projekten zum Thema Wassermanagement zur Verfügung, der bis zum 15. März 2022 läuft. Dieser Aufruf ist an die zuständigen öffentlichen Einrichtungen gerichtet und für Initiativen offen, die an grenzüberschreitendem Wassermanagement, Krisenmanagement und der Raumplanung zur Minderung des Hochwasserrisikos arbeiten.

EU-Mittel im Umfang von 96 Millionen Euro

Im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (Interreg) fördert die Europäische Union gemeinsam mit den Regionen in ganz Europa Projekte, in denen Partner über Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Das Programm Interreg Euregio Maas-Rhein verfügt für die Programmperiode auslaufende Förderperiode über Mittel im Umfang von 96 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Entwicklung (EFRE), welche Projekten in der Region zu Gute kommen. Mittel aus dieser Programmperiode können noch bis Ende 2023 an Interreg EMR Projekte ausgezahlt werden.

Ziel des Aufrufs

Unterstützt werden Projekte, in denen Partner über Grenzen hinweg zusammenarbeiten und damit die Krisensicherheit in der Programmregion stärken. Dementsprechend sollen die zur Förderung ausgewählten Projekte aktiv Engpässe in der Region und Hindernisse der Zusammenarbeit angehen und beseitigen, um das Potenzial des Programmgebiets von Interreg EMR zu stärken.

Aufruf

Angesichts des dringenden Bedarfs an zukunftsfähigen Hochwasserschutzes ist dieser Sonderaufruf vom 10. Februar bis 15. März 2022, 12:00 Uhr offen. Öffentliche Einrichtungen in der Grenzregion zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland sind eingeladen, sich mit Initiativen zur grenzüberschreitenden Wasserbewirtschaftung, zum Krisenmanagement und zur Raumplanung zur Minderung von Hochwasserrisiken um die Finanzierung zu bewerben. Für diese Ausschreibung sieht das Programm eine besonders hohe Förderquote von 90 % EFRE vor.

Die Aufforderung beruht auf dem Pauschalbetragsprinzip, und es ist eine vereinfachte Version des Antragsformulars vorgesehen. Die Projektvorschläge können entweder auf Englisch oder in den 3 offiziellen Sprachen des Programms eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie hier. Gerne stehen wir auch direkt für eine Antragsberatung zur Verfügung.

Ansprechpartner*in


Aktuelle Meldungen

Wegweiser Familie und Beruf Kreis Euskirchen - So gelingt die Balance

21.01.2025
Die neue Broschüre „So gelingt die Balance – Wegweiser Familie und Beruf im Kreis Euskirchen“ bietet wertvolle Tipps.
mehr ...
© Bezirksregierung Köln

Startschuss für „Care for sustainable Innovation“: 3,8 Millionen Euro für digitale und nachhaltige Gesundheitsinnovationen

20.01.2025
Mit großer Freude starten wir unser Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation, dass digitale und nachhaltige Innovationen fördert.
mehr ...
©monkeybusinessimages

Förderprogramme für berufliche Ausbildung werden fortgesetzt

16.01.2025
Die Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen wurden zum 1.1.2025 zusammengeführt und als Teil der Fachkräfteoffensive NRW für drei Jahre verlängert.
mehr ...

Keine halbe Sache – Ausbildung in Teilzeit als Chance für beide Seiten.

13.01.2025
In dem kostenlosen Digital- Workshop unserer Reihe "Personal im Fokus" zeigen wir, wie Arbeitgeber*innen und Auszubildende von einer Teilzeitberufsausbildung profitieren können.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!