11.06.2024

GALA-Projekt: Arbeiten im Reinraum

Die Gesellschaft für Produktionshygiene und Sterilitätssicherung mbH (GfPS mbH) nimmt am innovativen GALA-Projekt teil, das sich auf die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in der Region Aachen konzentriert. Das Ziel des Projekts ist es, branchenspezifische Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung sowie des Kompetenzmanagements zu entwickeln und diese nachhaltig in die Breite zu tragen. Dabei stehen die Themen Mensch-Maschine-Interaktion, gesundes Arbeiten, digitale Kollaboration sowie Agilität und Innovation im Fokus.

Das GALA-Projekt im Überblick

Das GALA-Projekt wird von verschiedenen Forschungspartnern wie dem FIR an der RWTH Aachen, dem Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen und der FOM-Hochschule wissenschaftlich begleitet. In acht internen Pilotprojekten werden innovative Ansätze erprobt, evaluiert und anschließend als Best Practice Beispiele verbreitet. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

GfPS mbH: Optimierung der Medizinprodukteanalyse

Im Rahmen des GALA-Projekts arbeitet die GfPS mbH an der Entwicklung und Evaluierung eines Konzepts zur digitalen Umsetzung von Unternehmensprozessen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration unterschiedlicher Anforderungsperspektiven sowie des vorhandenen Wissens und der Kompetenzen. Ziel ist es, die geforderte Konformität bei der Prozessgestaltung und -umsetzung sicherzustellen und gleichzeitig die Mitarbeiter psychisch zu entlasten.

Dr. Simon Dietz, Ansprechpartner bei der GfPS mbH, betont die Bedeutung der Digitalisierung in einem stark regulierten Umfeld wie der Medizinprodukteanalyse. Die steigenden Anforderungen und Richtlinien stellen insbesondere für KMU eine Herausforderung dar. Durch die innovative Nutzung von Digitaltechnik soll die Komplexität bewältigt und die Effizienz gesteigert werden.

Einen Eindruck vom Unternehmen und seinen besonderen Anforderungen an Arbeitsgestaltung und Kompetenzmanagement vermittelt Ihnen das folgende Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!