14.12.2023

Förderprogramm Klinische Evidenz

Seit 2018 fördert das Programm Projekte, die sich mit der Überführung von medizintechnischen Lösungen in die Patientenversorgung beschäftigen.

Das Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei der klinischen Validierung ihrer Lösungen zu unterstützen. Dadurch soll die schnelle Überführung von Innovationen in die Versorgung gefördert und das Risiko von Investitionen in Forschung und Entwicklung reduziert werden.

Es geht darum, geeignete Qualifikationen und Methoden für die Validierung von klinischen Prozessen zu etablieren.
Dazu gehört auch die Bewertung von bereits vorhandenen klinischen Daten, wie beispielsweise Ergebnissen von klinischen Studien, um systematische Übersichtsarbeiten zu erstellen. Diese Übersichtsarbeiten sollen dazu dienen, ein optimales Prüfdesign zu konzipieren.
Außerdem soll das Prüfdesign bzw. der Prüfplan erstellt werden, einschließlich einer Machbarkeitsanalyse bei multizentrischen Studien.
Erstellung weiterer relevanter Unterlagen zur Erlangung der behördlichen Genehmigung sowie des Ethikvotums für die klinische Prüfung.

Gefördert werden:

  • Prospektive klinische Studien in Form von Mono- oder Multizenterstudien (explorativ und/oder konfirmatorisch)
  • Etablierung erweiterter Prozesse und Kompetenzen zur Studiendurchführung.

Projektskizzen können bis Mitte 2026 eingereicht werden. Die Einreichung der Skizzen ist jederzeit möglich und an keine Einreichungsfristen gebunden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Skizzeneinreichung finden Sie hier: https://www.projekt-portal-vditz.de/bekanntmachung/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen-2018-2024-1

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...
Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!