14.12.2022

Female Founders Monitor 2022

Der Female Founders Monitor 2022 zeigt: Die Frauenquote unter allen Gründer*innen ist von 18 auf 20 Prozent gestiegen. Aber: Bis zur Parität gibt es noch viel zu tun!
 
Das sind die Kernergebnisse der Studie 🔍
📈 Positiver Trend: Anteil der Gründerinnen in Deutschland steigt auf 20% und in 37% der Gründungsteams ist mindestens eine Frau vertreten.
💶 Gender-Gap beim Kapital: Männer-Teams haben fast neun Mal so viel Kapital wie Frauen-Teams von Investor*innen erhalten
👨‍💼 Investoren meist Männer: Während unter Gründerinnen erst 6% selbst als Business Angel aktiv sind, liegt der Anteil unter Gründern bei 16%.
♻️Purpose als Antrieb: Frauen-Teams legen den Fokus stärker auf das Thema Nachhaltigkeit aus und 61% identifizieren sich zudem mit dem Bereich Social Entrepreneurship.
👩‍👧‍👦Hürde Vereinbarkeit: Die doppelte Belastung von Gründerinnen mit Kindern geht häufig auf Kosten ihrer Arbeitszeit.
🌎Initiativen sind zentral: Gründerinnen, die ihr Start-up im Team aufbauen, beurteilen das Start-up Ökosystem besonders positiv – das deutet auf die Relevanz von Netzwerken und die Wirksamkeit von vorhandenen Initiativen im Feld hin.
 
Die komplette Studie zum Nachlesen finden Sie hier: https://startupverband.de/research/ffm/
 
Auch wir von der Region Aachen Zweckverband setzen uns mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf für Frauen in Führungspositionen sowie Gründerinnen ein. So präsentierte sich das Kompetenzzentrum auch in diesem Jahr beim Unternehmertag des Aachener-Industriedialogs Dort stellte es das Netzwerk „Familienfreundliche Unternehmen“ Ihrer Region vor. Mehr Infos zum Event unter: https://lnkd.in/ebG7Wzf9

Ansprechpartner*in

Martine Brink (ehem. Kuckartz)
Team Gesundheitswirtschaft
+49 (0)241 927 8721-82

Aktuelle Meldungen

(c) unsplash

Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird Pflichtfach an Schulen in NRW

10.07.2025
Ein starkes Signal für die Zukunft: Reanimationsunterricht wird ab 2026/ 2027 als Pflichtfach an Schulen in NRW eingeführt.
mehr ...
Fotos Christian van´t Hoen

Nachhaltigkeit trifft Krankenhausküche – Rückblick auf das zweite Forum im Luisenhospital Aachen

04.07.2025
Unser zweites Forum brachte engagierte Akteur*innen aus Ressourcenmanagement, Wissenschaft etc. im Luisenhospital Aachen zusammen.
mehr ...
© Christian van't Hoen

Mobilität im Gesundheitswesen – 2. Cross-Innovations-Werkstatt bringt kreative Köpfe zusammen

03.07.2025
Kreativer Austausch mit Zukunftsblick Am 25. Juni 2025 fand die zweite Cross-Innovations-Werkstatt im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation […]
mehr ...

Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft

02.07.2025
Das war unser Wachstumslabor für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Es wurde fleißig gepflanzt und während der Veranstaltung sind spannende Bedarfe […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!