Veranstaltung

Kommunal in Teilzeit ausbilden

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Digitale Informationsveranstaltung
für Multiplikatoren, Gleichstellungsbeauftragte und Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst und der Kommunen und kommunalen Tochterunternehmen im Kreis Düren, Kreis Euskirchen und Kreis Heinsberg, der Stadt Aachen und der StädteRegion.

24. Oktober 2022, 10 bis 11:30 Uhr
via Zoom*

Das Netzwerk Teilzeitberufsausbildung und TEP möchte die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Teilzeitberufsausbildung und des Förderprogramms TEP (Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen) des Landes NRW auch in den Kommunen der Region und im öffentlichen Dienst weiter in den Fokus rücken. Deswegen laden die Regionalagentur Region Aachen, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren und die IHK Aachen gemeinsam zur Veranstaltung Kommunal in Teilzeit ausbilden“ ein.

Vor allem junge Menschen mit Familienverantwortung haben es oftmals besonders schwer, ihren Wunsch nach einer Berufsausbildung zu realisieren. In dieser Situation eröffnet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern, Vätern und Menschen, die Angehörige pflegen, neue Wege, um erfolgreich in einen Beruf (wieder) einzusteigen. Damit der Übergang in (Teilzeit-) Ausbildung gelingen kann, hat das Land das Programm Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP) aufgelegt. Die Teilnehmer*innen erhalten Unterstützung bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.

Eine Teilzeitberufsausbildung steht seit Januar 2020 allen offen, ohne dass ein besonderer Grund vorliegen muss.
Nicht nur für Unternehmen, auch für Kommunen und den öffentlichen Dienst bietet diese Ausbildungsform viele Vorteile:

  • Nachwuchssorgen? Sie erschließen sich neue Bewerbergruppen.
  • Ein unterbrochenes Ausbildungsverhältnis (z.B. nach Schwangerschaft) kann in Teilzeit fortgesetzt werden.
  • Die Auszubildenden sind oft reifer und verantwortungsbewusster.
  • Die Arbeitszeiten können Sie an Ihre Abläufe anpassen.
  • Sie erfahren einen Imagegewinn als familienfreundlicher Arbeitgeber.
  • Gut ausgebildete Fachkräfte stärken Ihr Unternehmen. 

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union

*Für die Durchführung dieser digitalen Veranstaltung nutzen wir Zoom Pro. Es handelt sich um eine Zoom-Version, die durch ein deutsches Unternehmen in DACH (Deutschland/Österreich/Schweiz) gehostet wird und datenschutzkonform ist.

 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Weitere Programminhalte folgen.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung unser Online-Formular:




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Details

01.01.1970 | 00:00 - 00:00

no location

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Übergangslotsen

23.08.2023
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schüler*innen im Übergangsektor des Berufskollegs als Potenzial für die Fachkräftesicherung zu erreichen und ihnen Angebote für ein passgenaues „Matching“ bereitzustellen.
mehr ...

Fachkräfteoffensive des Landes NRW

12.05.2023
Durch diese ressortübergreifende Initiative möchte die Landesregierung ihre Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bündeln und stärken und aktuellen Entwicklungen geschlossen entgegentreten.
mehr ...
©Julia Bradley

Jobsharing ist ein Mindset: Workshop mit mutmachenden Impulsen

21.03.2023
Die Referentinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller zeigen eindrucksvoll, wie Jobsharing als Werkzeug des New Work erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine Veranstaltung der Reihe „Personal im Fokus“.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Ausbildungswege NRW

17.03.2023
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Einreichungsfrist: 17. April 2023.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!