Veranstaltung

digitalSUMMIT Aachen geht in die dritte Runde

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Bei der dritten Auflage des digitalSUMMIT am 15. September 2022 bringt der digitalHUB Aachen e.V. unter dem Motto „People, Planet, Prosperity: Mit Digitalisierung die Zukunft gestalten“ Vordenker*innen der Digitalen Transformation und der Nachhaltigkeitstransformation zusammen.

Freuen Sie sich auf die inspirierende Keynote „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ von dem Bestsellerautor Frank Schätzin, auf erstklassige Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die digitalPIONEERS 2022, hochkarätige Talks, eine inspirierende Best Practice, eine Podiumsdiskussion und vieles mehr!

 

Do. 15. September 2022

17:00 Uhr – 22:00 Uhr

digitalHUB Aachen e.V. in der digitalCHURCH
Jülicher Straße 72a
52070 Aachen

 

Hauptprogramm

in der digitalCHURCH – 17:00 – 21:30 Uhr

Welcome & Grußworte

Begrüßung:
Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen
Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender – digitalHUB Aachen e.V.
Prof. Malte Brettel, Vorstand – digitalHUB Aachen e.V.
Michael F. Bayer, Vorstand – digitalHUB Aachen e.V.

Grußwort der Schirmfrau des digitalSUMMIT Aachen 2022:
Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin NRW

Impulsvortrag

Nele Kammlott, Geschäftsführende Gesellschafterin der kaneo GmbH – green IT solutions, Vorständin und Vizepräsidentin des BITMi e.V.

Best Practice

Batteriekreislaufwirtschaft made in Aachen – von der Reifeprüfung bis zur Bahre
ACCURE Battery Intelligence GmbH, Voltfang GmbH

Verleihung der Auszeichnung „digitalPIONEERS 2022“

Keynote

„Was, wenn wir einfach die Welt retten?“
Frank Schätzing, Bestsellerautor

Panel Discussion

„People, Planet, Prosperity: Mit Digitalisierung die Zukunft gestalten!“
Frank Schätzing, Bestsellerautor
Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender – digitalHUB Aachen e.V.
Nele Kammlott, GGF der kaneo GmbH – green IT solutions
Stefanie Horn, Business Development Manager New Technologies – Fujitsu Central Europe

Abschluss und Ausblick

What’s next?

Get Together

Moderation: Robert Esser und Magdalena Gorecki

 

Neben dem Hauptprogramm wird es auch mehrere Workshops geben. Für die einzelnen Workshops, sowie für die gesamte Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen der Veranstaltung und der Anmeldung finden Sie hier.




Weitere Termine dieser Veranstaltung

Aktuelle Meldungen

@Region Aachen

Reverse Recruiting

19.04.2023
Referentin Andrea Bosten stellte in der Digitalen Weiterbildungsakademie exklusiv für die Mitglieder des Netzwerks Familienfreundliche Unternehmen das Thema vor.
mehr ...
©digiHUB Aachen

Girls’ Day am 27.04.2023

22.03.2023
Der bundesweite Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 27. April 2023 statt. Er soll Mädchen und Frauen motivieren, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen.
mehr ...

Internationaler Frauentag in der Region

06.03.2023
Am 8. März ist internationaler Frauentag – ein Tag, an dem Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen im Fokus stehen.
mehr ...
©impulsq_unsplash

Clusterkonferenz 2023 - „Alternsmedizin in NRW“

18.01.2023
Am 07. März 2023 findet die jährliche Clusterkonferenz des Clusters Medizin.NRW statt und widmet sich dem interdisziplinären Themenfeld der Alternsmedizin in NRW.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!