10.10.2023

EU im Alltag erfahren

Das Portal What Europe Does For Me beantwortet die Frage, in welchen Lebensbereichen wir alltäglich EU-Unterstützung erfahren können. Hier werden europäische Projekte und Initiativen präsentiert, die schon jetzt in unserer Region stattfinden.

Über diesen Informationsdienst des Europäischen Parlaments können Sie EU-Vorhaben regional filtern, aber auch schauen, inwiefern die EU Einfluss hat auf Alltagssituationen wie Einkauf, Bildung und Gesundheit.

Quelle: www.what-europe-does-for-me.eu

EU wird häufig missverstanden als etwas nicht Greifbares, etwas weit Entferntes, das sich mit Gesetzen und Richtlinien befasst. Dabei steckt so viel EU in unserem Alltag. Gerade in einer Grenzregion, einer Euregio, funktionieren viele Abläufe aufgrund von europäischer Unterstützung.

Ein zentrales Element ist die Unterstützung von Grenzgänger*innen durch den Grenzinfopunkt bei Fragen rund um Steuern, Sozialversicherung und Rente.

Damit auch die Chancen wirtschaftlicher Kooperation über Bundesgrenzen hinweg ergriffen werden, stellt die EU Finanzmittel bereits für verschiedenste Kooperationsprogramme. Eines davon ist das hiesige Interreg Maas-Rhein Programm. Das Programm fördert Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie der Verwaltungen rund um das Dreiländereck Deutschland – Belgien – Niederlande. Erfahren Sie hier mehr über die Fördermöglichkeiten.

Ansprechpartner*in

Fabian Thimm
INTERREG Manager
+49 241 927 8721-12

Aktuelle Meldungen

Land NRW / Mark Hermenau

NRW und Flandern verstärken Kooperation im Bereich der Kreislaufwirtschaft

20.11.2023
Nordrhein-Westfalen und die flämische Region Belgiens haben es sich zum Ziel gesetzt, führende Standorte im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu werden. […]
mehr ...
(C) Canva

Gesundheit grenzenlos: Warum euregionale Kooperation Sinn macht

07.11.2023
Die Grenzregionen teilen gemeinsame Herausforderungen im Bereich Gesundheit. Die Zusammenarbeit der betroffenen Regionen soll diesen begegnen.
mehr ...

Euregionale Energieerzeugung auf Gebäuden und Infrastruktur

06.06.2023
Im Projekt SolarEMR arbeiten Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden an der praktischen Umsetzung von Gebäude- und […]
mehr ...

Förderung grenzüberschreitender Projekte startet am 28. Februar 2023

09.02.2023
Nun ist es fix: am 28. Februar 2023 öffnet der erste Projektaufruf des EU-Förderprogrammes Interreg VI Maas-Rhein. Die sechste Auflage […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!