26.09.2024

Das war der „Tag der Berufe für interessierte, geflüchtete und zugewanderte junge Menschen“

Es war bereits die 5. Runde für den Tag der Berufe. Nach dem Andrang im Jahr 2023 mit rund 600 Besucher*innen erhielten am 25. September 2024 Interessierte, geflüchtete und zugewanderte junge Menschen, die den deutschen Arbeitsmarkt kennen lernen wollten, erneut einen exklusiven und kostenlosen Berufe-Tag im Depot in Aachen. Arbeitgeber*innen aus der Region Aachen präsentierten sich praxisnah und anschaulich in verschiedenen Berufsfeldern.

Organisiert wurde der Berufsinfotag von Institutionen, die sich vor Ort zu dem Netzwerk W der StädteRegion Aachen und der Stadt Aachen zusammengeschlossen haben, um in der Region gezielte Unterstützungsleistungen für den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Beruf auf den Weg zu bringen.
Auch der Region Aachen Zweckverband (RAZV) war mit der Regionalagentur Region Aachen und dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Hier gab es Informationen über Förderprogramme zu Aus- und Weiterbildung und Beratungen zu allem Fragen rund um den Berufseinstieg. Darüber hinaus waren Mitglieder unseres Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region  am Gemeinschaftsstand und teilweise mit eigenen Mesständen vertreten.

Tag der Berufe Netzwerk   

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen 2025 startet

04.04.2025
Unsere Weiterbildungsreihe kreativ geld verdienen geht an den Start.
mehr ...
AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

25.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...