04.11.2020

„Crossing Borders“ – Coronaregeln und -maßnahmen grenzüberschreitend

Seit Oktober ist die Verwirrung komplett: Kann ich noch nach Deutschland reisen, um meine Einkäufe zu erledigen? Kann ich meine Familie in den Niederlanden besuchen? Kann ich im Hohen Venn wandern gehen? Die Bürgerinnen und Bürger suchten Rat und Hilfe bei den lokalen Behörden, dem Büro der Euregio Maas-Rhein und bei den Grenzinfopunkten.

Die Situation ändert sich sehr schnell und es gilt, die einfachste Lösung zu finden, um das grenzüberschreitende Alltagsleben der Bürgerinnen und Bürger der Euregio zu erleichtern. Die EVTZ Euregio Maas-Rhein (EMR) reagierte darauf mit der Entwicklung eines Webformulars, das die meisten Situationen abdeckt, mit denen Grenzgänger*innen konfrontiert sein könnten. Mit Hilfe von „Crossing Borders“ finden Sie mit wenigen Klicks die für Ihre Situation geltenden Vorschriften.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von crossing-borders.euregio-mr.info zu laden.

Inhalt laden

Aktuelle Meldungen

Förderung grenzüberschreitender Projekte startet am 28. Februar 2023

09.02.2023
Nun ist es fix: am 28. Februar 2023 öffnet der erste Projektaufruf des EU-Förderprogrammes Interreg VI Maas-Rhein. Die sechste Auflage […]
mehr ...

Grünes Licht aus Brüssel

16.11.2022
In den vergangenen Monaten erarbeitete die Region Aachen gemeinsam mit ihren zwölf Kooperationspartnern den Inhalte für die sechste Förderperiode im […]
mehr ...

Ausweitung des digitalen Beratungsangebots

16.02.2022
GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode startet digitale Themensprechtage für deutsch-belgische Grenzgänger*innen Der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode bietet auch in diesem Jahr wieder digitale Sprechtage für […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!