03.02.2025

Fachkräfte finden & binden – mit flexiblen Ausbildungsmodellen

Wie funktioniert eine Ausbildung in Teilzeit und welche Vorteile bietet sie für Unternehmen und Auszubildende? Genau darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung „Keine halbe Sache – Ausbildung in Teilzeit als Chance für beide Seiten“ mit rund 30 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Personalmanagement.

Das waren unsere Highlights:

  • Fördermöglichkeiten & Unterstützung durch die Agentur für Arbeit und das Programm TEP
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis mit spannenden Einblicken vom Forschungszentrum Jülich und Plenge IT Service
  • Austausch & Networking für diejenigen, die neue Wege in der Ausbildung gehen möchten

Die Key Takeaways:

  • Ausbildung in Teilzeit ist nicht nur ein gutes Instrument, um den Kreis potenzieller Auszubildenden zu erweitern. Sie eignet sich auch bestens, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern.
  • Unternehmen, die in Teilzeit ausbilden, können finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Auszubildende in Teilzeit tragen oft im Privaten eine hohe Verantwortung, was sich am Arbeitsplatz durch besondere Organisationsfähigkeit und hohes Engagement zeigt.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Teilnehmenden! Der Austausch hat gezeigt: Teilzeitberufsausbildung ist eine echte Chance für Unternehmen & Fachkräfte.

 

Zu der kostenfreien Veranstaltung der Eventreihe „Personal im Fokus“ hatten die Regionalagentur und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren und der Agentur für Arbeit Aachen-Düren eingeladen.

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Saskia Karbach
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-44

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit – Netzwerkevent in der Nadelfabrik Aachen

12.06.2025
„Wichtiger denn je“ – unter diesem Motto sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am 26. Juni 2025 in die Nadelfabrik Aachen eingeladen.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

04.06.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

kreativ geld verdienen: Excel für die Kultur – so arbeitet ihr mit Summen, Formeln und Budgets

04.06.2025
    – Workshop 5 – Für Projektplanung und Förderanträge sind Budgets und Ausgabenkontrolle essenziell. Wie funktionieren Tabellenkalkulationen und wie […]
mehr ...

Digitaltag 2025

02.06.2025
Bundesweiter Digitaltag am 27.06.2025 unter Beteiligung des Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV mit dem Frauennetzwerkes der StädteRegion Aachen e.V.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!