Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)

Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder benötigen Unterstützung in der Bewerbungsphase? 
Wenden Sie sich bitte an die „Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)“ Agentur für Arbeit Aachen-Düren: BBiE der Agentur für Arbeit Aachen-Düren

 

Sie haben Fragen zur Anerkennung Ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses? 
Hier gibt es in der Region Aachen unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten.

IQ-Netzwerk
Grundsätzlich ist das IQ Netzwerk der richtige Ansprechpartner zur Beratung und Prozessbegleitung im Bereich der Anerkennungsberatung. Das IQ Netzwerk verfügt über regionale Fachberatungsstellen, die sowohl persönliche als auch Online -Beratungen anbieten. Eine Beratungsstelle in ihrer Nähe finden Sie unter dem Beratungsstellenfinder des IQ-Netzwerkes.

Wohnortnahe Beratung
Wollen Sie zunächst eine möglichst wohnortnahe Beratung zu ihrer ausländischen Qualifikation haben und erste Fragen und Verfahrensabläufe klären? Dann können Sie sich an die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer (MBE) oder die Jugendmigrationsdienste (JMD) vor Ort wenden. Auch hier gibt es die Möglichkeit über einen Beratungsstellenfinder eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe zu suchen.

Seit dem Mai 2024 halten Stadt und StädteRegion Aachen in den Aachen-Arkaden an der Trierer Straße 1 eine gemeinsame Servicestelle Anerkennungsberatung vor. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

 


Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Meike Wilczek
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-42

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...

Das könnte Sie auch interessieren

© GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode

Telearbeit im Nachbarland

Telearbeit für Grenzgänger*innen Am 14. Juni 2023 trafen sich in den Räumen der BENELUX in Brüssel Akteur*innen aus Deutschland, Belgien […]
mehr ...

Fachkräfteoffensive NRW

Mit der Fachkräfteoffensive NRW möchte die Landesregierung dem Fachkräftemangel geschlossen entgegentreten. Regionale Umsetzung bereits seit Anfang 2023.
mehr ...
©iStockphoto.com/FatCamera

Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)

Das Programm eröffnet jungen Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, die Chance, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.
mehr ...

Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen

Das Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung in der Region Aachen bietet eine flächendeckende, kostenlose und leicht zugängliche Beratungsstruktur an, die kontinuierlich ausgebaut wird.
mehr ...