Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Berufliche Beratung

Sie möchten eine Kompetenzanalyse zur Vorbereitung einer beruflichen Neuorientierung?

Sie benötigen Unterstützung in der Bewerbungsphase?

Ihr ausländischer Berufsabschluss muss anerkannt werden?

Wortmarke PiE pur

Es gibt vielfältige berufliche Anlässe, zu denen Beschäftigte, Selbstständige und Berufsrückkehrende Beratung suchen. Das Arbeitsministerium NRW bietet dafür mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds das Förderprogramm Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) an, in dem zertifizierte Berater*innen tätig sind. In der Gesamtregion Aachen gibt es mehr als 20 Berater*innen, die Sie zum regionalen und lokalen Arbeitsmarkt bis zu neun Stunden kostenlos beraten.

Als koordinierende Stelle sorgt die Regionalagentur Region Aachen dafür, dass ausreichend wohnortnahe Beratungsstellen zur Verfügung stehen. Sie ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und unterstützt die Beratungsstellen in ihrer Arbeit.

Im folgenden finden Sie Links zu einigen Beratungsstellen in der Region Aachen.

Stadt Aachen:

Kreis Düren:

Kreis Euskirchen:

Eine vollständige Liste mit den Kontaktdaten aller Beratungsstellen in der Region Aachen finden Sie als PDF rechts in den Downloads.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ansprechpartner*in

Dorothea Maaß
Team Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-43

Aktuelle Meldungen

Digitale Fachkräftewoche: Große Nachfrage nach praxisnahen Impulsen für Unternehmen

23.03.2023
Zehn Workshops mit rund 400 Teilnehmern: Das ist die ausgezeichnete Bilanz der dritten digitalen Fachkräftewoche „Grenzen überwinden". Das Kompetenzzentrum Region Aachen war dabei.
mehr ...
©Julia Bradley

Jobsharing ist ein Mindset: Workshop mit mutmachenden Impulsen

21.03.2023
Die Referentinnen Lydia Leipert und Rebecca Zöller zeigen eindrucksvoll, wie Jobsharing als Werkzeug des New Work erfolgreich eingesetzt werden kann. Eine Veranstaltung der Reihe „Personal im Fokus“.
mehr ...
©iStockphoto.com/PeopleImages

Projektaufruf: Ausbildungswege NRW

17.03.2023
Mit dem landesweiten Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ sollen unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Einreichungsfrist: 17. April 2023.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!