Studienintegrierende Ausbildung

Zwei Abschlüsse in vier Jahren

Mit der studienintegrierenden Ausbildung (SiA) können  junge Menschen seit dem Ausbildungsjahr 2021/22 in NRW parallel zu einem Berufsabschluss einen Studienabschluss erwerben. Um das zu ermöglichen, werden das Lernen im Unternehmen, an der Berufsschule und an der Hochschule miteinander verknüpft und Leistungen gegenseitig anerkannt.

Erst im Verlauf der Ausbildung müssen die Auszubildenden entscheiden,  ob sie tatsächlich den Doppelabschluss erwerben oder ausschließlich die Berufsausbildung beenden möchten. Auf dem Weg dahin werden sie begleitet von einem individuellen Coaching.

Derzeit gibt es mehrere Standorte in NRW, die eine studienintegrierende Ausbildung ermöglichen: Düsseldorf, Jülich, Essen, Frechen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Remscheid.


Standort Jülich
(Berufskolleg Jülich mit der Fachhochschule Aachen):
Industriemechaniker*in/Feinwerkmechaniker*in mit Maschinenbaustudium

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...