Verbesserte Karrierechancen für junge Menschen

Die berufliche Förderung junger Menschen nimmt in der Politik des Landes Nordrhein-Westfalen einen besonderen Stellenwert ein: Mehr als 33 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel aus dem ESF NRW fließen in der Förderphase 2014 bis 2020 in Maßnahmen, die junge Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützen. Denn ein guter Start ins Berufsleben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gute Karrierechancen und eine positive Zukunftsperspektive.  

Themen in diesem Bereich

© istock/monkeybusinessimages

Ausbildungswege NRW

Mit dem Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ möchte das Land unversorgte ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewinnen und bei der Vermittlung unterstützen.
mehr ...

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)

Landesweites Übergangssystem Schule-Beruf mit gezielten Förderangeboten – Kommunale Koordinierung unterstützt Vernetzung der Angebote und Akteure vor Ort.
mehr ...
©iStockphoto.com/FatCamera

Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen (TEP)

Das Programm eröffnet jungen Eltern oder Menschen, die Angehörige pflegen, die Chance, Familie und Ausbildung zu vereinbaren. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach einem betrieblichen Teilzeit-Ausbildungsplatz.
mehr ...

Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung

Beim digitalen Elternabend zur Berufsorientierung erhalten Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bestmöglich bei der Berufswahl unterstützen können. Damit sie zum Mentor ihres Kindes werden!
mehr ...

Ausbildung jetzt!

Ausbildung Jetzt! ist DER Instagram-Kanal zum Thema "Ausbildung" in der Region Aachen: Ausbildungsinteressierte und Unternehmen finden hier nützliche Infos, Event-Tipps und Lehrstellenangebote.
mehr ...
©iStockphoto.com/aydinmutlu

Studienintegrierende Ausbildung

Die studienintegrierende Ausbildung (SiA) ermöglicht jungen Menschen den Abschluss eines Studiums parallel zu einem Berufsabschluss.
mehr ...

Ansprechpartner*in

Simon Zabel
Leiter Regionalagentur Region Aachen
+49 241 927 8721-40

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...
©RAZV

Erfahrung trifft Zukunft: Erfolgsfaktor Senior Experts

08.04.2025
Unsere Veranstaltung konnte zeigen, warum Beschäftige im Ruhestand ein großes Potenzial zur Deckung der Fachkräftelücke sein können.
mehr ...