Frauen stärken – Wirtschaft und Politik gestalten

Frauen stärken – Wirtschaft und Politik gestalten

Im Jahr 2024 lag der Fokus auf der gezielten Förderung von Frauen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), Führungspositionen und der Politik. Durch inspirierende Veranstaltungen, professionelle Netzwerke und praxisnahe Beratungsangebote wurden Frauen in ihrer Karriereentwicklung gestärkt.

MACHT.MIT.FRAUEN.

Ein Highlight war MACHT.MIT.FRAUEN., das rund 190 Teilnehmerinnen im Aachener Rathaus versammelte, um mehr Frauen für kommunale Mandate zu gewinnen.

Der HIER LANG↑ Frauen-Business-Tag bot Geschäftsführer*innen, Führungskräften und Wiedereinsteigerinnen eine Plattform für Austausch und Inspiration.

Starke Netzwerke wie KARLA kann! sowie das etablierte After-Work-Café förderten den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmerinnen und Führungskräften. 

Mit Café & Konzepte wurde ein niedrigschwelliges Beratungsformat ins Leben gerufen, das Gründerinnen praxisnahe Unterstützung bot.

Ein besonderes Zeichen für die Anerkennung weiblichen Unternehmertums setzte der VISIONplus Unternehmerinnenpreis. Mit 37 Bewerberinnen und sechs ausgezeichneten Finalistinnen zeigte sich erneut das starke Potenzial von Frauen in der Region.

Durch gezielte Initiativen, Vernetzung und Anerkennung setzt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf wichtige Impulse für Chancengleichheit und wirtschaftliche Entwicklung in der Region Aachen.

MACHT.MIT.FRAUEN.

Gefördert durch:

Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV ist Teil der Landesinitiative Frau und Wirtschaft des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familien, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Das Team berät Frauen zum Thema Karriereentwicklung und baut Netzwerke für Frauen auf und aus. KMU in der Region erhalten Unterstützung und Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, zu Angeboten und Strategien zum Gewinn und zur Bindung weiblicher Fachkräfte.

Ansprechpartner*in

Birgitt van Megeren
Leiterin Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-30

Das könnte Sie auch interessieren

© Udo Geisler

Care and Mobility Innovation: Zwei herausragende Auszeichnungen für unser Projekt

Care and Mobility Innovation Das Projekt Care and Mobility Innovation wurde 2024 gleich doppelt ausgezeichnet: Es erreichte den zweiten Platz […]
mehr ...
© AOK Rheinland/Hamburg

Leistungsstarke Gesundheitsregionen (LeiG): Ein innovativer Ansatz für die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Leistungsstarke Gesundheitsregionen (LeiG) Das Projekt Leistungsstarke Gesundheitsregionen (LeiG) entwickelt innovative Konzepte für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. 2024 startete das Projekt mit […]
mehr ...
V.l.n.r.: Bundesministerin Klara Geywitz, Ulla Thönnissen, Staatssekretärin Elisabeth Kaiser. © Henning Schacht

Strategisches Regionalentwicklungskonzept

V.l.n.r.: Bundesministerin Klara Geywitz, Ulla Thönnissen, Staatssekretärin Elisabeth Kaiser. © Henning Schacht Erfolg für unsere Region Aus den Händen von […]
mehr ...
Viele Kulturschaffende tauschen sich beim Netzwerktreffen bei den „Meffi.s“ in Aachen aus. ©Kulturbüro RAZV

NEXT GEN CULTURE: Wo seid ihr?

Wir waren auf der Suche nach der Next Gen Culture. Dafür haben wir uns mit Kulturschaffenden aus der ganzen Region an fünf verschiedenen Orten getroffen.
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!