Fachkräftesicherung durch Vereinbarkeit
Zum gesamtregionalen Austausch trifft sich Jährlich die Region. Das Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Sachen Vereinbarkeit und als sichtbares Markenzeichen der Region soll gewürdigt werden. 2024 lautete das Motto „Stand by me – Neue Wege zur Fachkräftesicherung.
Vernetzen, Impulse mitnehmen und Beispiele guter Praxis erleben
Am 05. September 2024 luden das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen im RAZV und die Strukturentwicklung der StädteRegion Aachen in Kooperation mit dem Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie, dem Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region, der Bundesagentur für Arbeit Aachen-Düren, der Stadt Herzogenrath, der IHK Aachen, dem Jobcenter Städteregion Aachen und der Gleichstellungsstelle Stadt Würselen KMU ein, um sich gemeinsam mit Arbeitgeber*innen und politischen Vertreter*innen aus der Region über die Bedeutung von Familienfreundlichkeit zur Fachkräftesicherung im Mittelstand auszutauschen. Das Netzwerk-Event im Technologiepark Herzogenrath mit rund 50 Teilnehmenden startete mit der Begrüßung durch Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV, Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath sowie Dr. Tim Grüttemeier Städteregionsrat Aachen.
Im Begrüßungstalk sprachen Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband (RAZV), Dr. Grüttemeier, Günter Sevenich, Agentur für Arbeit Aachen-Düren und Valentin von Wilpert, INFORM GmbH über die wachsende Bedeutung von Vereinbarkeit als wirtschaftlichem Erfolgsfaktor.
Den thematischen Impuls setzte Thomas Maier vom Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie.
Bevor der Abend bei einem Imbiss, Netzwerken und Gesprächen ausklang, präsentierten einzelne Unternehmen aus der Region ihr Engagement als Best Practice:
– VEDA GmbH
– CAE GmbH
– VabW e.V. – Verein für allgemeine und berufliche Weiterbildung


„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer wichtiger. Flexible Arbeitszeitmodelle, eine geregelte Kinderbetreuung und finanzielle Sicherheit sind dabei nicht nur ein Zeichen von sozialer Verantwortung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Fachkräftegewinnung. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft wird eine familienbewusste Personalpolitik beim Kampf um die besten Köpfe ausschlaggebend sein – das gilt auch für uns als Verwaltung."
Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat der Städteregion Aachen
Gefördert durch:

