16.02.2022

Auf geht’s – Stipendienprogramm

Das Stipendienprogramm Auf geht’s des Landes Nordrhein-Westfalen startet in eine neue Runde und vergibt 15.000 Stipendien an freischaffende Künstler*innen.

Ab Mitte März haben freischaffende, professionelle Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen wieder die Chance auf eine sechsmonatige Förderung in Höhe von 6.000 €. Die Förderung läuft für den Zeitraum Januar bis Juni 2022. Zu vergeben sind 15.000 Stipendien. Künstler*innen, die bereits in den letzten Runden ein Stipendium erhalten haben, können sich erneut um eine Förderung bewerben. Die Antragsfrist beginnt Mitte März 2022 über ein Online-Formular.

Die Mittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW helfen, begonnene Projekte zum Abschluss zu bringen, neue Vorhaben zu konzipieren, umzusetzen oder neue Vermittlungsformate zu erproben. Das Stipendienprogramm ist Teil des NRW-Stärkungspakets Kunst und Kultur.

Weitere Förderprogramme für Corona-Hilfen haben wir hier zusammengefasst.

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

25.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...