24.09.2024 | Pressemitteilung

Euskirchens Landrat Markus Ramers besucht RAZV

Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, hat heute die Geschäftsstelle des Region Aachen Zweckverbands (RAZV) besucht, um sich mit Geschäftsführerin Ulla Thönnissen und dem gesamten RAZV-Team auszutauschen und einen Einblick in die laufenden Projekte zu bekommen. Mit dem Kreis Euskirchen arbeitet der RAZV eng in den Projekten der Gesundheitswirtschaft, mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf, dem Kulturbüro, dem Grenzinfopunkt und natürlich auch bei der Fach- und Arbeitskräftesicherung zusammen. „Es ist wichtig, gemeinsam für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit einzustehen. Die Aktivitäten des RAZV schaffen einen Mehrwert für alle Gebietskörperschaften und damit auch für den Kreis Euskirchen“, sagt Ramers. Der Region Aachen Zweckverband habe seine Hausaufgaben gemacht und konzentriere sich auf seine in der Satzung festgelegten Aufgaben. „Und dieses macht das gesamte Team sehr vorbildlich und mit großem Engagement. Ich freue mich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit“, lobt Landrat Ramers die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kreis Euskirchen und dem RAZV.

Landrat Ramers besucht die RAZV-GeschäftsstelleUlla Thönnissen betonte, dass der RAZV insbesondere die Entwicklung des ländlichen Raums in den Fokus nehme. Sie bedankte sich bei Markus Ramers für sein persönliches Engagement im RAZV. Ramers ist stellvertretender Verbandsvorsteher.

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...