Eine dynamische Wirtschaftsregion
© Region Aachen Zweckverband

Eine dynamische Wirtschaftsregion

Exzellente Forschung, eine prosperierende KMU-Landschaft, qualifizierte Fachkräfte und eine gute Vernetzung der regionalen Akteure kennzeichnen die Region Aachen. Die Stärkung der Aachener Region und das Begleiten der notwendigen Transformationsprozesse standen auch 2023 im Fokus unserer Arbeit. 

Masterplan 2030 | Raumbild für die Region | Regionales Marketing

Der Region Aachen Zweckverband hat im März 2023 den Prozess seiner strategischen Neuausrichtung begonnen. Das Ergebnis dient als Leitlinie der zukünftigen Arbeit sowie soll die zielgerichtete Regionalentwicklung ermöglichen. Im Fokus stand die Anpassung an die Herausforderungen der Strukturentwicklung der Region Aachen. Als übergeordnetes Leitziel wurde die Unterstützung der nachhaltigen Transformation mit dem Schwerpunkt der Fach- und Arbeitskräftesicherung definiert. Im „Masterplan 2030“ ist das Strategiekonzept zur Neuaufstellung des Region Aachen Zweckverbands dokumentiert. Mit der Umsetzung ist noch im Berichtsjahr begonnen worden.

Wie soll sich die Region in den nächsten Jahren entwickeln? Um eine aktive Rolle in einem Gestaltungsprozess einnehmen zu können, wird eine ganzheitliche Übersicht des Status Quo. Aus diesem Grund erstellt der Region Aachen Zweckverband mehrere Raumbilder unserer Region. In diesem Prozess werden erste Kernthemen, in denen die aktuelle Situation karthographisch erfasst sowie Entwicklungspotenziale erkannt.

© Region Aachen Zweckverband

Zur langfristigen Fachkräftesicherung  und -bindung, zur Sicherung des Wirtschaftskraft und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft wurde der Aufbau eine Regionalmarketings beschlossen. Die Region soll über die Grenzen hinaus zu vermarktet und ihr Bekanntheitsgrad wesentlich gesteigert werden. Ein regionales Marketing muss nach innen und außen wirken.  

© Region Aachen Zweckverband

Um eine Region zu entwickeln, müssen unterschiedliche Interessen gebündelt und zu einem Konsens geführt werden. Wir gestalten diesen Prozess mit vielen Partnern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

(Eu-)Regionale Wirtschaft

Eine dynamische Wachstumsregion – so wird die Region Aachen im Landes- und Bundesvergleich gesehen! Wir haben exzellente und vielseitige Forschungs- und Wissenschaftsstrukturen, eine gute KMU-Landschaft, hoch qualifizierte Fachkräfte und eine gute Vernetzung unterschiedlicher regionaler Akteure. Stärken, die in den vergangenen Jahren die positive Entwicklung der Region maßgeblich beeinflusst haben und auch für die Gestaltung des anstehenden Transformationsprozesses eine ausgezeichnete Basis bilden.

Ansprechpartner*in

Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin und Leiterin Ressort Wirtschaft, EMR, Strukturwandel
+49 241 927 8721-15

Ansprechpartner*in

Petra Pauli
Regionalmarketing
+49 241 9278721-34

Aktuelle Meldungen

Frühjahrsempfang von regionen.NRW: Impulse für nachhaltige regionale Entwicklung gesetzt

27.03.2025
Der Frühjahrsempfang der Regionen NRWs ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Innovationskraft und die Vielfalt unserer Regionen.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...
Starkes Bündnis für die Region

Kooperation mit großer Strahlkraft

26.02.2025
Bei der ersten gemeinsamen Clusterkonferenz auf dem FH Campus an der Eupener Straße konnte RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen, spannende Neuigkeiten verkünden. […]
mehr ...
Klausurtagung regionenNRW

Klausurtagung der regionenNRW

10.02.2025
Wie wird die zukünftige Kohäsionspolitik in Europa aussehen? Wie werden sich Förderschwerpunkte verändern? Was bedeutet das für unsere Regionalentwicklung? Wie […]
mehr ...