02.07.2024

Verbandsversammlung im Haus der Handwerkskammer

Intensiv war der Austausch bei unserer Verbandsversammlung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gebietskörperschaften. Vorgestellt haben wir  unsere Arbeit in den vergangenen Monaten. Besondere Schwerpunktthemen waren unser erfolgreicher Projektantrag sowie der aktuelle Sachstand bei unseren Aktivitäten im Regionalmarketing.

Mit unserem vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bewilligten Antrag „STARAC – STrAtegisches Regionalentwicklungskonzept Region AaChen“ werden wir gemeinsam mit unseren Verbund- und Netzewerkpartnern ein in die Zukunft hinein wirkendes Konzept für die weitere Entwicklung unser Region erarbeiten. Die Arbeit an STARAC startet mit einer vorgeschalteten Regionalanalyse, die den Status Quo unserer Aachener Region nach Stärken und Schwächen analysieren wird. Die Ergebnisse dienen der Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Fachkräftesicherung.

Eine wichtige Maßnahme, die von der Verbandsversammlung in der vorangegangenen Sitzung einstimmig beschlossen wurde, ist die Entwicklung eines einheitlichen und gemeinsamen Regionalmarketings für die gesamte Region Aachen. RAZV-Geschäftsführerin Ulla Thönnissen berichtete über den aktuellen Sachstand in diesem Thema. Vorab berichtete Beeindruckend Hubertus Winterberg von der Südwestfalen Agentur, welche Aktivitäten dort entwickelt worden und wie diese sehr erfolgreich umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Verbandsversammlung stimmten zu, dass Südwestfalen ein gutes Vorbild für die eigenen zu entwickelnden Aktivitäten sein könnte. Aktuell sind durch Ulla Thönnissen bereits Gespräche geführt worden mit potenziellen Partnern vor allem aus der Wirtschaft. „Ich bin zuversichtlich, dass auch wir in der Region ein erfolgreiches Konzept erstellen und umsetzen werden. Alle Gespräche verlaufen sehr positiv und ermutigend“, bilanziert Thönnissen.  Ein wichtiger Meilenstein seien vor allem auch die Gespräche mit den regionalen Wirtschaftsclustern, die signalisiert haben, enger zusammenarbeiten und mit dem  RAZV kooperieren  zu wollen.

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...