Region Aachen Am westlichen Rand Deutschlands, aber im Herzen Europas.
Eingebettet in eine Grenzregion mit herausragendem Angebot für Kultur und Freizeit in den Städten und auf dem Land sind wir als „Forschungszentrum Deutschlands“ eine der innovativsten und lebenswertesten Regionen Europas!
Eine kleine Auswahl unserer Angebote
Veranstaltungshinweis
Wie sieht die Arbeitswelt zukünftiger Generationen aus?
TÖCHTER 4.0 – weiter. denken. lenken! ist eine Veranstaltung, bei der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie interessierte Frauen und Männer über die Transformation der Arbeitswelt - mit dem Fokus auf das weibliche Geschlecht - diskutieren, in Workshops Ideen entwickeln und die Zukunft für sich und die nächste Generation aktiv gestalten.
Leitlinien für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Region Aachen, Version 1.0
Die Erreichung der Klimaschutzziele, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Sicherstellung einer zukunftsfähigen Energieversorgung für Industrie und Bevölkerung sowie der verstärkte Ausbau der Infrastruktur sind unsere zentralen Handlungsfelder für einen präventiven Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Wir fördern den grenzüberschreitenden euregionalen Arbeitsmarkt, indem wir die Beratungs- und Vermittlungsangebote für Bürgerinnen und Bürger zentral aufeinander abstimmen und durch eine euregionale Willkommenskultur unsere Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum etablieren.
Kleinen und mittleren Unternehmen fehlen oft die Ressourcen, um Fachkräfte langfristig zu binden. Das Programm bietet Beratung zur Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien.
Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus ESF-Mitteln geförderte Programm beschäftigt sich mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Es ist inhaltlich mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit verzahnt und steht im Kontext der Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beuf arbeitet mit regionalen Partnerinnen und Partnern daran, die berufliche Gleichstel-lung von Frauen und Männern in der Region zu verbessern und die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern.
Als eine von 16 Regionalagenturen in Nordrhein-Westfalen unterstützen wir die Umsetzung der ESF-geförderten Landesarbeitspolitik – für eine starke, nachhaltige und lebenswerte Wirtschaftsregion Aachen.
Wir informieren und beraten Grenzgänger aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden in unseren Grenzinfopunkten Aachen und Eurode und sind die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen