27.02.2024

Rückblick: GoDigitalAC!

Am Freitag (23.02.24) drehte sich beim GoDigitalAC! Kongress im Eurogress alles um das Thema Digitalisierung. Neben einer Ausstellung mit über 50 innovativen Projekten, bei der auch die Region Aachen mit dem Projekt Care and Mobility Innovation vertreten war, wurde ein spannendes interaktives Bühnenprogramm geboten.

Oberbürgermeisterin Sybille Keupen beim GoDigitalAC

Zu Beginn des Bühnenprogramms begrüßte Sybille Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen die Teilnehmer*innen und wies auf die hervorragenden digitalen Projekte hin und machte deutlich wie wichtig es ist die Bürger*innen und Bürger in den Prozess zu integrieren. Digitalisierung solle den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Anschließend ergänzte Staatssekretär Daniel Sieveke, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes Nordrhein-Westfalen per Videobotschaft die Wichtigkeit der Digitalisierung.

Anschließend folgte die fesselnde Keynote von YouTuber, Moderator und Wissenschaftsjournalist Jacob Beautemps: Innovation durch Information – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und wie das die Digitalisierung beeinflusst. Mit Hilfe der sechs Regeln:

Aufhänger, Zielgruppe, Vertrauen, Visualisierung, Struktur, Fragen machte er deutlich, wie Wissen bestmöglich vermittelt werden kann. Die richtige Kommunikation bei Vorhaben ist elementar, um Nutzer*innen-Akzeptanz zu generieren.

Keynotesprecher Jacob Beautemps beim GoDigitalAC

Anschließend hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit an vier interaktiven Workshops zu den folgenden Themen teilzunehmen:

    • Innovation – Menschliche Kompetenz oder Künstliche Intelligenz? Aachen im digitalen Wandel | Moderation: Bernd Simons
    • Bildung – Die digitale Welt des Fremdsprachenunterrichts | Moderation: Ingrid Coelho und Co-Moderation: Dr. Carmen Vaquero Martin)
    • SmartCity – SmartCity – was bringt das? | Moderation: Peter Zink
    • Nachhaltigkeit – GoKlimaneutralAC! | Moderation: Kristine Hess Akens

Die finalen Auswertungen zu den Workshops finden Sie in kürze hier: https://godigitalac.de/

Das Projekt Care and Mobility Innovation der Region Aachen auf dem GoDigitalAC

Die parallel stattfindende Ausstellung zeigte eine Vielzahl von digitalen Projekten auf, die sich in der Stadt und darüber hinaus etablieren konnten. Vom Bildungsportal bis zur Schaffung von ad hoc-Internetzugängen durch die Feuerwehr in Krisen- und Katastrophenfällen sowie automatisierte strukturierte Dokumentenablagen und -archivierungen –war bei der Ausstellung alles vertreten.

Haben Sie den Kongress verpasst? Dann finden Sie die komplette Ausstellerliste hier: https://godigitalac.de/ausstellung 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Interaktion sowie das Feedback, um die Zukunft gemeinsam digital zu gestalten. Dieses soll auch in Zukunft mit Hilfe des Beteiligungsportals der Stand Aachen bestmöglich organisiert werden. Die Stadt Aachen hat sich der Beteiligungsplattform des Landes NRW „Beteiligung NRW“ angeschlossen. So können die Wünsche und Anregungen der Bürger*innen gesammelt aufgenommen werden und Informationen gezielt vermittelt werden.
Schauen Sie selbst mal im Portal vorbei und gestalten Sie unsere Region mit: https://beteiligung.nrw.de/portal/aachen/startseite

 

Die Stadt Aachen wurde vom Land NRW im Jahre 2018 zur Leitkommune der digitalen Modellregion (DMR) ernannt. Im Zuge dessen wurden 14 durch das Land NRW geförderte Projekte umgesetzt. Alle Projekte konnten zwischenzeitlich abgeschlossen und die Förderungen beendet werden. Zum Abschluss veranstaltete die Stadt Aachen den Kongress GoDigitalAC! Um gemeinsam mit Bürger*innen, dem Handwerk und der Wirtschaft in den Dialog zu treten.

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...