"Potenzial hinter den Potenzialen entdecken“ am 21. April 2021
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Christiane Vaeßen
Geschäftsführerin
Telefon: +49 241 927 8721-15
Mail: vaessen@regionaachen.de
Leiter Team Wirtschaft, Raum und Strukturwandel
Telefon: +49 241 927 8721-75
Mail: bau@regionaachen.de
Wir laden Sie herzlich ein, die Vorstellung der neuen Wirtschaftsstudie der Region Aachen am 21.04.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr live und online zu verfolgen.
Eine dynamische Wachstumsregion – so wird die Region Aachen im Landes- und Bundesvergleich gesehen! Wir haben exzellente und vielseitige Forschungs- und Wissenschaftsstrukturen, eine gute KMU-Landschaft, hoch qualifizierte Fachkräfte und eine gute Vernetzung unterschiedlicher regionaler Akteure.
Stärken, die in den vergangenen Jahren die positive Entwicklung der Region maßgeblich beeinflusst haben und auch für die Gestaltung des anstehenden Transformationsprozesses eine ausgezeichnete Basis bilden.
Die in der nun vorliegenden aktuellen Fortschreibung der im Jahr 2017 erstellten Wirtschaftsstudie formulierten Handlungsempfehlungen bieten einen guten Orientierungsrahmen für eine in die Zukunft gerichtete Wirtschaftspolitik.
Die von uns beauftragte Prognos AG hat die aktuelle wirtschaftliche Situation der Region Aachen nun erneut umfassend analysiert, unter Berücksichtigung der gegenwärtigen und zukünftigen Chancen und Potenziale.
Diese Wirtschaftsstudie macht deutlich, wie viel Potenzial in unserer Region steckt!
Wir präsentieren Ihnen gerne unser Programm unter dem Motto „Cross-Innovations-Potenziale in unserer Region – oder wo Potenzial hinter Potenzialen liegt“
Prognos Wirtschaftsstudie 2020 für die Region Aachen
Moderation: Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Co-Moderation: Christina Breuer
15:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin Region Aachen
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Videobotschaft)
Kennenlernen in Break-out-Sessions
15:20 Uhr Präsentation der Wirtschaftsstudie
Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Rückblick Studie 2017
Umfrage
Frederike Krinke-Häusler, Projektleiterin Prognos AG: Ergebnisse der Wirtschaftsstudie
Dr. Olaf Arndt, Vizedirektor Prognos AG: Was kommt nach der Studie?
16:10 Uhr Podiumsdiskussion: Cross-Innovationspotenziale in der Region oder wo Potenzial hinter Potenzialen liegt
Moderator: Dr. rer. nat. Frank Hees, stellv. Direktor Cybernetics Lab IMA & IfU
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Clausen, Institutsleiterin Institut für Advanced Mining Technologies (AMT) RWTH Aachen University
Marcella Hansch, Gründerin und CEO everwave
Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin Stadt Aachen
Jenny Kornmacher, Projektleitung Cross Innovation Lab
Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Institutsleiterin Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen, RWTH Aachen University
Dagmar Wirtz, Geschäftsführerin 3WIN Maschinenbau GmbH
16:55 Uhr Wrap-up und Farewell Prof. Dr. Christiane Vaeßen:
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Sie haben Interesse teilzunehmen? Dann melden Sie sich über das folgende Formular an: