06.09.2024

Stand by me – Neue Wege zur Fachkräftesicherung: WIRTSCHAFTSFAKTOR FAMILIENFREUNDLICHKEIT

Vernetzen, Wissen austauschen und Beispiele guter Praxis auszeichnen – das war der Wirtschaftsfaktor Familienfreundlichkeit am 05. September 2024 im Technologiepark Herzogenrath. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen, die Strukturentwicklung der StädteRegion Aachen und weitere Partner*innen  des Kompetenznetzwerks Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region hatten kleine und mittelständische Unternehmen eingeladen, um sich gemeinsam mit Arbeitgeber*innen und politischen Vertreter*innen aus der Region über die Bedeutung von Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft auszutauschen.

Das Netzwerk-Event mit rund 50 Teilnehmenden startete mit der Begrüßung durch Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf im RAZV, Dr. Benjamin Fadavian, Bürgermeister der Stadt Herzogenrath sowie Dr. Tim Grüttemeier Städteregionsrat Aachen. Im Begrüßungstalk sprachen Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin Region Aachen Zweckverband (RAZV), Dr. Grüttemeier, Günter Sevenich, Agentur für Arbeit Aachen-Düren und Valentin von Wilpert, INFORM GmbH über die wachsende Bedeutung von Familienfreundlichkeit als wirtschaftlichem Erfolgsfaktor..

Den thematischen Impuls setzte Thomas Maier vom Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie.

     

Zudem präsentierten einzelne Unternehmen aus der Region ihr Engagement als Best Practice:

Zum Abschluss wurden unsere seit Sommer 2023 neu hinzugekommenen Mitgliedsunternehmen im Netzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region gemeinsam mit unseren Best-Practice-Unternehmen auf die Bühne gebeten und nochmals offiziell willkommen geheißen.

Der Abend klang bei einem Imbiss, Netzwerken und netten Gesprächen aus.

Das Team des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Region Aachen bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit.

Auf Initiative von:

     StädteRegion Aachen

In Kooperation mit:

Erfolgsfaktor Familie LogoStadtverwaltung Herzogenrath Logo                 Stadt Würselen Gleichstellung

gefördert durch:

Ansprechpartner*in

Katja Elisa Heßeler
Team Kompetenzzentrum Frau und Beruf
+49 241 927 8721-31

Aktuelle Meldungen

Ist Ihr Unternehmen fit für Diversity?

16.04.2025
Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Begriff? Welche Dimensionen von Vielfalt gibt es? Und warum ist das Wissen darüber im Arbeitskontext wichtig?
mehr ...

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...