10.02.2025

Klausurtagung der regionenNRW

Klausurtagung regionenNRW

Wie wird die zukünftige Kohäsionspolitik in Europa aussehen? Wie werden sich Förderschwerpunkte verändern? Was bedeutet das für unsere Regionalentwicklung? Wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Diese und andere Fragen haben die Geschäftsführenden der neun Regionalmanagements aus NRW bei einer Klausurtagung in Bonn intensiv erörtert. „Besonders wertvoll und wichtig war für uns alle der Austausch zu diesen Themen mit dem Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Dr. Stefan Lock“, berichtet Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des Region Aachen Zweckverbands (RAZV), die in Bonn die Interessen der Region Aachen vertreten hat.

Die Welt verändert sich, Europa verändert sich – umso wichtiger ist es, dass wir in unseren Regionen stark und wettbewerbsfähig bleiben. Die Voraussetzungen hierfür müssen jetzt strategisch geplant werden, damit wir abgestimmt in die nächste Förderphase gehen!

Aktuelle Meldungen

Regionales Handlungskonzept zur Fachkräftesicherung

14.04.2025
Die Verbandsversammlung des RAZV verabschiedet das regionale Handlungskonzept zur Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehr ...
© Otto-Benecke-Stiftung

Chancen durch Bildung: Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier

14.04.2025
Das Projekt unterstützt Unternehmen und geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, passende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu finden.
mehr ...

Nachfolge im Familienbetrieb - so gelingt sie!

10.04.2025
Welche Erfolgsfaktoren gibt es und wie werden typische Herausforderungen bei Übergabeprozessen in Familienbetrieben gemeistert? Darum ging es in unserer digitalen Veranstaltung.
mehr ...

Ihre Perspektive ist gefragt! Umfrage für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen

09.04.2025
Next Gen Culture & Creativity – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsaussichten der Kultur- und Kreativwirtschaft Region Aachen. Hier gehts zur Umfrage.
mehr ...