09.01.2025

Innovationswettbewerb „NextIn.NRW“

Der Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW unterstützt kreative Ideen aus den Bereichen Kultur, Medien, Kreativwirtschaft, Künstliche Intelligenz (KI) und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), sowie digitale Medizin in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken, indem neue Konzepte aus Wissenschaft und Wirtschaft in marktreife und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen überführt werden.

Gefördert werden sowohl technische als auch nichttechnische Innovationen, die zur digitalen Transformation und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kommunale Unternehmen und Einrichtungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kammern, Vereine und Stiftungen.

Die aktuelle Einreichungsrunde endet am 10. Februar 2025.

Welche Innovationsarten werden unterstützt?

  • Technische Innovationen: Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen durch technische Neuerungen.
  • Prozessinnovationen: Einführung neuer oder wesentlich verbesserter Methoden für die Produktion oder Leistungserbringung, einschließlich Änderungen bei Techniken, Ausrüstungen oder Software.
  • Organisationsinnovationen: Anwendung neuer Organisationsmethoden in Geschäftsprozessen, Arbeitsabläufen oder Geschäftsbeziehungen, die die Effizienz steigern.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie unter: https://www.efre.nrw.de/einfach-machen/foerderung-finden/innovationswettbewerb-nextinnrw

Aktuelle Meldungen

AOK Rheinland/Hamburg_Helmut Schroeter

Digitalgipfel Gesundheit 2025 – Gemeinsam digital voraus

01.04.2025
Wo steht die Region Aachen beim digitalen Wandel im Gesundheitswesen? Eine überzeugende Antwort lieferte der Digitalgipfel Gesundheit 2025 am 26. März.
mehr ...
(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

25.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Up to Date in Sachen Wirtschaft und Arbeit, Strukturwandel, Kultur, Gesundheit, Klima und Euregio?

Mit unserem Newsletter kein Problem!