22.01.2024

Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen

Der Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen zeichnet Einrichtungen, Initiativen, Organisationen und Fachleute aus, die innovative Projekte im Gesundheitswesen vorantreiben.

Schwerpunktthema des diesjährigen Wettbewerbs ist „Klimaschutz und Klimaanpassung sind Gesundheitsschutz“.

Bewerbungsschluss für den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 ist der 29. Februar 2024.

Ausgezeichnet werden wirkungsvolle Maßnahmen, Verfahren und institutionelle Lösungen, die dazu beitragen, den Gesundheitsschutz im Kontext von Klimaschutz und Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

Gesucht werden daher Projekte, die beispielsweise die klimaneutrale und nachhaltige Umgestaltung des Gesundheitswesens fördern, wirksame Maßnahmen zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz in Kommunen und Einrichtungen umsetzen, Klimaschutz und Klimaanpassung in Ausbildung und Studium sowie in Fort- und Weiterbildungsangeboten des Gesundheitswesens berücksichtigen, die klimasensible Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken oder klimaresiliente Arbeits- und Betriebsweisen im Gesundheitswesen gestalten.

Die Teilnahme ist ausschließlich über ein Online-Verfahren möglich.

Weitere Informationen und das Anmeldeportal finden Sie hier: https://www.mags.nrw/gesundheitspreis

Ansprechpartner*in

Elke Breidenbach
Leiterin Gesundheitswirtschaft
+49 241 927 8721-70

Aktuelle Meldungen

(co) Kreis Euskirchen

Fachkräftesicherung im Handwerk!

28.03.2025
Am 26.03.2025 durften wir zahlreiche engagierte Unternehmer*innen und Interessierte zur Veranstaltung "Fachkräftesicherung im Handwerk: Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität" begrüßen.
mehr ...

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

21.03.2025
v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener […]
mehr ...

Personal im Fokus: Tradition bewahren, Zukunft gestalten – Nachfolge im Familienbetrieb

19.03.2025
Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen in Übergabeprozessen. Online am 10. April 2025, 10:00 Uhr.
mehr ...
Grenzüberschreitendes Studieren

Grenzüberschreitendes Studieren an fünf Unis

18.03.2025
Im Rahmen der internationalen Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht haben Vertreter*innen der fünf euregionalen Spitzenuniversitäten sowie des Region Aachen Zweckverbands […]
mehr ...