21.03.2025

Die Kulturpolitik des Landes im Austausch mit RKP-Projektträger*innen

v.l.n.r.: Florian Koltun, Xin Wang (Eifel musicale), Klara Schlömer (Beecker Erlebnismuseen), Julia Schaadt (RKP-Kulturbüro), Silke Bergs (kulturpolitische Sprecherin der Aachener Grünen-Ratsfraktion), Christina Osei (Vorsitzende des Kulturausschusses des Landtages MdL), Anja Dorn (Very Contemporary Netzwerk), Frank Jablonski (kulturpolitischer Sprecher der Grünen MdL), Susanne Ladwein (RKP-Kulturbüro), Judith Fuhrmann (RKP-Kultubüro)

Gestern bekamen wir Besuch von der Vorsitzenden des Kulturausschusses des Landtages Christina Osei (MdL) und des kulturpolitischen Sprechers der Grünen Frank Jablonski (MdL) im Rahmen eines Exkursionstages nach Aachen. Begleitet von Silke Bergs, der kulturpolitischen Sprecherin der Aachener Grünen-Ratsfraktion besuchten sie einige kulturelle Institutionen in Aachen, um sich mit Kulturschaffenden über deren Arbeit und Perspektiven sowie Problemstellungen und Möglichkeiten der Unterstützung in der Region Aachen auszutauschen.
Neben dem Interesse an unserer Arbeit im RKP-Kulturbüro bat die Delegation dabei auch um direkten Austausch mit Akteur*innen.

Gemeinsam mit Anja Dorn (Very-Contemporary-Netzwerk), Florian Koltun (Musikfestival Eifel Musicale) und Klara Schlömer (Wegberger Erlebnismuseen) sprachen wir sehr angeregt mit den Landtagsabgeordneten über Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit den RKP-Fördermitteln. Sie gaben konkrete Einblicke in die Basisarbeit vor Ort und die schwierige Situation von kleinen Vereinen mit viel Ehrenamt, Veranstaltern und Künstler*innen. Die Themen Fördermittel-Kürzungen, Auswirkung von Honoraruntergrenzen auf Projekt-Budgets und grenzüberschreitende Kultur-Kooperationen angesichts von national ausgerichteter Kulturpolitik wurden diskutiert, der Austauschbedarf war groß. O-Ton beim Abschied: „Wir kommen wieder. Das ist der Auftakt für weitere Gespräche!“

Ansprechpartner*in

Susanne Ladwein
Leiterin Kulturbüro
+49 241 9278721-50

Aktuelle Meldungen

Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...
©unsplash

BMBF-Förderung „Zukunft eHealth“

16.04.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale […]
mehr ...