23.09.2020

Care and Mobility Innovation – Kick-Off: Erste Innovationskonferenz

Um eine Innovationsstrategie zu entwickeln trafen sich bei tollstem Wetter am 22.09.2020 auf dem CHIO-Gelände Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Mobilitätsmanager* innen, Krankenhäuser, Altenheime, Arztpraxen, Verkehrsverbände uvm., um über innovative Projekte, Produkte und Dienstleistungen für die digitale Medizin und die intelligente Mobilität aus der Region Aachen zu sprechen. Wir wollen diese Innovationen in die Unternehmen und Einrichtungen der gesamten Region bringen, in „Innovationspartnerschaften“ digitale Projekte für die gute Versorgung und vernetze Mobilität in Kooperation realisieren und gemeinsam eine gesamtregionale Innovationsstrategie entwickeln. Zum Start des Projektes bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit führenden Expertinnen und Experten aus der Region Aachen für die digitale Medizin und die Mobilität 4.0 in den Dialog zu kommen, Ihre Anforderungen und Wünsche an digitale Innovationsprojekte für Ihre Branche, Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung zu formulieren und Kontakte für „Innovationspartnerschaften“ zu knüpfen.

Ziel des Projektes Care and Mobility Innovation ist die Entwicklung und Implementierung einer regional getriebenen Innovationsstrategie für die zwei Leitmärkte digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität. Wie wollen wir in Zukunft leben? Gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen. Mit seinen F&E-Kompetenzen ist die Region ein Innovationszentrum Deutschlands und kann als „Game Changer“ die Zukunft in den Leitmärkten Gesundheitswirtschaft und Mobilität gestalten. Das Projekt „care and mobility innovation“ wird neue Innovationen anstoßen und als vorbildliche Anwender-/Entwicklerkooperationen realisieren. Wir sind gespannt auf „urban air care“ – das Flugtaxi für medizinische Transporte und „care mover“ – das mobile Labor. Das alles können wir, weil sich heute schon 12 Projektpartner und 20 Praxispartner auf dieses Ziel verständigt haben, darunter die Innovationstreiber in beiden Leitmärkten.

Bei dem Programm  gab Dr. Sandra Dohmen , Ärztliche Leiterin des Innovationszentrums für Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen einen spannenden Impuls zum Thema „Digitale Medizin – Innovationen für die ganze Region“   diesem schloss sich Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Direktor des Lehrstuhls und Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen mit einem Impuls zu „Potentiale und Projekte der vernetzten und automatisierten Mobilität“ an. Daraufhin würde mit allen Teilnehmer*innen über die Stärken, Herausforderungen, Lösungen  in Workshops zur Mobilität und Gesundheit diskutiert.

In der anschließenden Podiumsdiskussion: „Digitaler Wandel in Medizin und Mobilität – Was können wir in der Region Aachen erreichen?“ diskutierten Prof. Dr. Dr. Michael Czaplik, Geschäftsführer Docs in Clouds Telecare GmbH, Micha Lesemann, Geschäftsführer ATC – Aldenhoven Testing Center of RWTH Aachen University GmbH, Dr. Sandra Dohmen, Ärztliche Leiterin des Innovationszentrums für Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Aachen, Arno Brauckmann, Pflegedienstleiter Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd, Prof. Dr. Dieter Moormann, Institutsleiter des Instituts für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University und Dimos Gatidis, Key Account Manager der FEV Europe GmbH (tbc).

Den Ausklang fand der spät sommerliche Tag bei guten Gesprächen und der Besichtigung der Ausstellung, wo interessante Innovationen aus unserer Region zu entdecken waren.

Aktuelle Meldungen

Nacht der Unternehmen 2025 – Zwei Events, viele Chancen!

25.04.2025
Der RAZV unterstützt 2025 wieder die Jobmesse „Nacht der Unternehmen“.
mehr ...
Cross-Innovation-Werkstatt

Die Cross-Innovations Werkstätten gehen in die erste Runde

17.04.2025
In unserer ersten Werkstatt entwickeln wir gemeinsam Ideen und Lösungen für mehr Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie im Pflegekontext.
mehr ...
© Hubert Perschke

Einladung zur Lesung "Alte Heimat neue Zukunft"

17.04.2025
Mit Hubert Perschke, Autor und Fotograf und Antje Grothus, Buirer für Buir e. V. Im Gespräch mit: Dr. Lisa Maubach, […]
mehr ...

Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit

16.04.2025
Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation laden wir herzlich ein zum Forum Nachhaltigkeit in Pflege und Gesundheit.
mehr ...